2004
2. Januar
Im Stadtteil Stetten, Erlachstraße 3, wird im Schreibwarengeschäft und Reinigungsannahme von Jürgen Biesinger eine Agentur der Deutschen Post eröffnet.
4. Januar
Nach seiner 11-jährigen Tätigkeit in der Ev. Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen wird Pfarrer Michael Hägele in der Auferstehungskirche in Unteraichen feierlich verabschiedet. Hägele übernimmt die Aufgabe eines Klinikseelsorgers in Reutlingen.
7. Januar
In Musberg formiert sich eine Projektgruppe, die sich für den Erhalt der Musberger Stadtteilbücherei einsetzt.
13. Januar
In einem neuen Verhandlungsangebot im Messestreit bietet die Landesregierung der Stadt Leinfelden-Echterdingen einen jährlichen Betrag von 200.000 Euro, der zehn Jahre lang in eine Umwelt-Stiftung gezahlt werden soll. Zusätzlich sollen vier Millionen Euro für Umweltschutz-Maßnahmen fließen. Daneben bietet die Stadt Stuttgart an, die Stadtbahn U5 auf eigene Kosten bis Haltestelle Markomannenstraße zu verlängern und die Betriebskosten von rund 150.000 Euro zu übernehmen. Weiterhin steht das Land zu seiner Offerte einer Vorzugsbehandlung der Stadt bei der Bewilligung von Bund-Länder-Mitteln für Straßenbauprojekte in Höhe von 13,3 Millionen Euro.
14. Januar
Die Stadt ehrt den ehemaligen Ersten Bürgermeister Eberhard Breitling zu seinem 70. Geburtstag mit einem Empfang in der Zehntscheuer.
18. Januar
Als erste Gemeinde im Großraum Stuttgart erhält die Kirchengemeinde Echterdingen den „„Grünen Gockel“„, eine Auszeichnung der Landeskirche für ihr Umweltengagement.
19. Januar
Mit der Herausgabe der neuen Broschüre „„Wir Senioren“„ gibt die Stadt einen Orientierungsleitfaden für Menschen im Rentenalter.
20. Januar
Mit 14 zu 12 Stimmen lehnt der Gemeinderat die dringende Empfehlung von Oberbürgermeister Roland Klenk, das 35 Millionen Euro umfassende Angebot des Landes und der Stadt Stuttgart zum Ausgleich für die geplante Messe anzunehmen, ab. Der Gemeinderat fasst einstimmig weitreichende Beschlüsse für den Bau einer neuen Mensa, naturwissenschaftlicher Fachräume und eines Recherchezentrums am Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden. Befürwortet werden zudem Investitionen, die die Entwicklung des IKG zu einer Schule mit ganztägigem Bildungs- und Betreuungsangebot an drei Tagen ermöglichen. Die Stadt rechnet bei den auf 2,6 Millionen Euro geschätzten Kosten mit einer Beteiligung des Bundes über das Bundesförderprogramm für Ganztagsschulen (IZBB).
31. Januar
Die VHS Leinfelden-Echterdingen feiert in der Zehntscheuer Echterdingen ihr 25-jähriges Bestehen.
5. Februar
Mehr als 5000 Beschäftigte des Bosch-Konzerns protestieren in Leinfelden gegen eine 40-Stunden-Woche und den Personalabbau.
17. Februar
Mehrere Hundert Eltern und Kinder protestieren gegen die ab 1. März gültige neue Verordnung für Betreuungsgebühren für Kinder, die eine Erhöhung von bis zu 25 Prozent mit sich bringt. Der städtische Haushalt für 2004 sieht eine negative Zuführungsrate im Verwaltungshaushalt von 4,9 Millionen Euro vor.
19. Februar
Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Stuttgart weist die Klagen der Stadt Leinfelden-Echterdingen, der sechs betroffenen Landwirte und der Naturschutzorganisationen gegen den Planfeststellungsbeschluss der Messe auf der Gemarkung von LE ab.
15. März
Mit einem Vortrag mit Lichtbildern sowie Berichten von Zeitzeugen gedenkt die Stadt im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Echterdingen der Bombardierung der vier Stadtteile im Zweiten Weltkrieg.
19. März
Die gegen die Landesmesse klagenden sechs Landwirte aus Leinfelden-Echterdingen wollen vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim einen Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart stellen.
23. März
Mit 17 Ja- und neun Neinstimmen sowie einer Enthaltung hat der Gemeinderat entschieden, einen Antrag auf Berufung gegen das Messeurteil des Verwaltungsgerichts zu stellen. Zur Deckung möglicher Kosten des Rechtsstreits werden in den Haushalt 2005 zusätzliche Mittel in Höhe von 263.000 Euro eingestellt.
24. März
Verwaltung, Fraktionen und Einzelhandel der Stadt erteilen der Idee einer Fußgängerzone im Stadtkern von Echterdingen vorerst eine Absage.
26. März
Auf dem Flughafen wird das dritte Abfertigungsgebäude offiziell eingeweiht. Mit dem 150 Millionen Euro teuren Neubau kann der Landesflughafen ein Fluggastaufkommen von bis zu 12 Millionen Gästen pro Jahr bewältigen.
31. März
Gründungsversammlung des Fördervereins für die Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen.
2. April
In der Filderklinik in Bonlanden nimmt die neu gegründete „„Notfallpraxis Filder“„ ihren Betrieb auf. Sie übernimmt den Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen.
5. April
Der Seniorenkreis Manosque feiert im Treff Impuls sein 25-jähriges Bestehen.
6. April
Der Technische Ausschuss entscheidet sich bei der Umgestaltung der Waldhornstraße für Planvariante B. Mit dem Umbau soll im Juni begonnen werden. Die Baukosten liegen bei rund 152.000 Euro.
13. April
Der Technische Ausschuss beschließt die Stilllegung einer ganzen Reihe von Brunnen im Stadtgebiet. Neben den Brunnen mit natürlichem Zulauf soll für jeden Stadtteil je ein Brunnen in Betrieb gehalten werden. Andere Brunnen werden in Betrieb genommen, falls die Wasser- und Pflegekosten von dritter Stelle übernommen werden.
19. April
Nach Schließung der Beratungsstelle „„Jobkontakt“„ eröffnet die Diakonische Bezirksstelle in enger Kooperation mit den Sozialen Diensten von Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen den Arbeitslosentreff „„Jobcafé“„. In der Bonländer Straße und der Stuttgarter Straße werden neue, drehbare stationäre Radaranlagen in Betrieb genommen.
20. April
Im Regierungspräsidium Stuttgart beginnen die Enteignungsverhandlungen gegen die Grundbesitzer, die nicht bereit sind, ihre Grundstücke für die geplante Messe zu verkaufen. Dagegen protestieren 250 Demonstranten mit 80 Traktoren. Bis Mitte Mai sind 26 Fälle verhandelt. Weitere 46 Fälle werden bis 17. Juni terminiert, elf weitere Fälle werden eingeladen. Dazu kommen weitere 20 Anträge der Projektgesellschaft. Der Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss stimmt der Neukonzeption und der Umbenennung des Heimatmuseums Echterdingen in „„Stadtmuseum Leinfelden-Echterdingen – Haus der Heimatgeschichte“„ zu.
24. April
In der Festhalle Stetten findet die Internationale Deutsche Bartmeisterschaft statt.
5. Mai
Der große LEGO Bauwettbewerb zu Gunsten der Olympischen Spiele 2004 in Athen kommt nach Leinfelden-Echterdingen.
10.–15. Mai
Mit einer Festwoche feiert der Aktivspielplatz in Musberg (AKI) sein 30-jähriges Jubiläum. Am 10. Mai werden die beiden neuen Gebäude von Oberbürgermeister Roland Klenk und der Vereinsvorsitzenden Christina Seeger eröffnet.
15. Mai
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg lässt die Berufung im Messestreit zwischen dem Land und den klagenden Landwirten zu.
19. Mai
Die Verwaltungschefs und Gemeinderäte der fünf Fildergemeinden Denkendorf, Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen, Neuhausen und Ostfildern treffen sich in Ostfildern zu einer konstituierenden Sitzung des Ständigen Ausschusses beim kommunalen Arbeitskreis Filder (KAF).
21. Mai
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim lässt auch die Berufung der Stadt Leinfelden-Echterdingen im Streit um die geplante Messe zu.
25. Mai
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen und der Förderverein Stadtbücherei unterzeichnen einen Kooperationsvertrag, in dem die teilweise Übernahme des Ausleihbetriebs in den Stadtteilbüchereien von Stetten und Musberg durch Ehrenamtliche geregelt ist.
13. Juni
Siebte Gemeinderatswahl (in Verbindung mit der Kreistags-, Regional- und der Europawahl). Die Wahlbeteiligung liegt bei 54,51 Prozent.
Die CDU erhält 7 Sitze: Bernd Stäbler, Achim Weinmann, Dr. Jürgen Auch, Harry Sandlaß, Eva Müller-Dahl, Dr. Klaus Machanek, Ralf Bauer.
Die Freien Wähler erringen 6 Sitze: Walter Vohl, Dr. Hans Huber, Karl Kizele, Hans-Rainer Beck, Fritz Stäbler, Dr. Joachim Beckmann.
Bündnis 90/Die Grünen erhalten 5 Sitze: Ingrid Grischtschenko, Fritz Auch-Schwarz, Hilde Mezger, Frank Mailänder, Petra Bär.
Die SPD ist mit 5 Stimmen vertreten: Erich Klauser, Barbara Sinner-Bartels, Claudia Moosmann, Frank Grafe, Gertrud Maria Link.
Die FDP erhält zwei Sitze: Wolfgang Haug, Judith Skudelny.
Erstmals ist die Liste Engagierter Bürger vertreten durch Philip Belz.
15. Juni
Mit 18 Nein- und vier Ja-Stimmen sowie zwei Enthaltungen votiert der Gemeinderat gegen einen Verkauf der 49 stadteigenen Grundstücke an die Projektgesellschaft Neue Messe. Für die 7,49 Hektar Grund und Boden waren der Stadt 2,7 Millionen Euro geboten worden.
19./20. Juni
Mit einem Festakt in der Gemeindehalle Echterdingen sowie einer Hocketse rund um die Musikschule wird das 25-jährige Jubiläum der Musikschule gefeiert.
22. Juni
Die Stadt richtet ein so genanntes Ökokonto ein. Damit sollen Flächen in der freien Landschaft, die sich als Ausgleich für Bauaktivitäten eignen, gesammelt werden.
24. Juni
Bei einem Festakt im Rathaus Leinfelden sind 12 Leinfeldener Bürgerinnen und Bürger für ihre neue Aufgabe als Mentoren für das Bürgerengagement ausgezeichnet worden.
27. Juni
Der evangelische Kindergarten Lichterhaus in Echterdingen feiert sein 30-jähriges Bestehen.
30. Juni
Mit einem Aktionstag mobilisieren Landwirte und die Schutzgemeinschaft Filder zusammen mit 300 Demonstranten den Widerstand gegen die geplante Messe.
1. Juli
Der Seniorenclub Stetten feiert im Treff Grundstraße sein 25-jähriges Bestehen.
3.–10. Juli
Die Stadt feiert das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der südfranzösischen Stadt Manosque. Am 3. Juli findet dazu ein Festakt in der Filderhalle statt.
9. Juli
Mit einem Festvortrag in der Festhalle Musberg beginnen die Feiern zum 775-Jahr-Jubiläum von Musberg. Im Rahmen eines Sommerfestes wird in der Lindachschule Stetten die 35.000 Euro teure, neue Spiel- und Kletteranlage im Pausenhof eingeweiht.
10. Juli
Mit einem Lernlabor sollen die Dozenten der VHS für einen innovativen Unterricht geschult werden. Die Landesstiftung Baden-Württemberg übernimmt Kosten und Trägerschaft des zweijährigen Projekts.
13. Juli
Zur Verbesserung des Informations- und Verkehrsleitsystems der Stadt werden elf 5 Meter hohe Informationsstelen an den Stadteingängen errichtet. Finanziert wird das Projekt vom Verwaltungsverlag München.
14. Juli
Der Fußball-Landesligist SC Calcio Leinfelden-Echterdingen gewinnt den Pokalwettbewerb des italienischen Konsulats.
15. Juli
Zu der seit 1993 bestehenden Kooperation der VHS von Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt und Ostfildern soll es eine zusätzliche Zusammenarbeit mit der VHS Esslingen geben.
16. Juli
In einem offenen Brief an Ministerpräsident Teufel wehren sich die betroffenen Landwirte und Oberbürgermeister Klenk gegen den Abtrag des Mutterbodens auf dem Messegelände.
19. Juli
Möhringer Landwirte pflanzen als Zeichen der Solidarität mit den Echterdinger Kollegen und der Schutzgemeinschaft Filder einen Apfelbaum auf dem geplanten Messegelände und spenden 1.000 Euro für die Schutzgemeinschaft.
20. Juli
Ein Echterdinger Landwirt, eine der Galionsfiguren des Widerstands gegen die geplante Fildermesse, teilt mit, dass er seine Grundstücke beim Flughafen an die Landsiedlung verkauft habe und im Gegenzug einen Hof in der Bodensee-Region erhält. Der Gemeinderat beschließt, die Berufung vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim weiter zu verfolgen.
26. Juli
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim weist die in einem Eilverfahren gestellten Anträge von betroffenen Bauern und der Stadt Leinfelden-Echterdingen auf vorläufigen Rechtsschutz zurück. Damit ist der Weg für einen sofortigen Baubeginn offen.
30. Juli
Die 10. Grabungssaison der Volunteers in Stetten geht zu Ende. Die archäologischen Ergebnisse sind unter anderem der Fund eines größeren Mauersegments, das einem römischen Gutshof zuzuordnen ist, sowie ein Pferdeschädel des frühen vierten Jahrhunderts. Die Ausstellung „„Spurensuche“„ im Stadtmuseum läuft noch bis Ende des Jahres.
1. August
Die Schutzgemeinschaft Filder richtet auf dem Messe-Areal einen ständigen Beobachtungsposten und ein Zeltlager ein. Studiendirektor Wolfgang Krause wird neuer Schulleiter des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums.
4. August
In einer Verhandlungsrunde der Messeprojektgesellschaft mit den betroffenen Landwirten im Staatsministerium Baden-Württemberg kommt es zu einer einvernehmlichen Lösung mit der Unterzeichnung eines Drei-Punkte-Papiers. Die von der Enteignung bedrohten Landwirte ziehen ihre anhängigen Klagen zurück und verkaufen der Messegesellschaft ihre Äcker.
Die Stadt übernimmt die Patenschaft für einen zweistrahligen Canadair Jet 700 der Lufthansa City Line und tauft das Flugzeug auf den Namen „„Leinfelden-Echterdingen“„.
5. August
Eine Delegation der Stadt bringt der Besatzung des U-Boots „„U 15“„ Glückwünsche zum 30-jährigen Bestehen der Patenschaft. Zum Filderschutzcamp kommen 500 Personen.
9. August
Dank der finanziellen Unterstützung durch ehrenamtliche Brunnenpaten sowie private Spender und Sponsoren der lokalen Wirtschaft sind in Leinfelden-Echterdingen 14 von 27 Brunnen wieder in Betrieb.
10. August
Die Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung Mecklenburg-Vorpommern sucht das Gebiet der neuen Messe nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg ab.
12. August
Die Wohnberatung feiert ihr zehnjähriges Bestehen.
17. August
Mit einer Sitzblockade verhindern 150 Demonstranten vorbereitende Baggerarbeiten für den Baubeginn der Fildermesse.
19. August
Nach Schließung von Postfiliale und Post-Agentur wird in Oberaichen, Schulze-Delitzsch-Straße 4, eine Post-Service-Filiale eröffnet.
25. August
Die fünf vom Neubau der Landesmesse betroffenen Landwirte einigen sich mit dem Land über den Verkauf ihrer Grundstücke. Sie erhalten 53 Euro pro Hektar Filderboden (im Kernbereich der Messe) und mindestens 50 Hektar alternative Bewirtschaftungsfläche. Zusätzlich verpflichtet sich die Messe-Projektgesellschaft eine Wasserleitung für die Beregnung einer Fläche von 100 Hektar zu errichten.
26. August
In einer Sondersitzung beschließt der Gemeinderat mit 18 Ja- und zwei Gegenstimmen, die städtischen Grundstücke im Bereich der Landesmesse an die Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG zu verkaufen und ihre Klage gegen das Bauvorhaben zurück zu ziehen.
13. September
Das neue Lern- und Arbeitsbuch „„Geschichte konkret“„ für die fünften und sechsten Realschulklassen des Landes behandelt auf drei Seiten Echterdingen und seine Geschichte und bringt einen Hinweis auf das Stadtarchiv und die Immanuel-Kant-Realschule. Die „„Freie aktive Schule auf den Fildern“„ nimmt den Schulbetrieb in den Räumen der ehemaligen Firma Helmut Weinmann, Schönbuchstraße 4 in Leinfelden, auf.
14. September
Erster Spatenstich der neuen Landesmesse auf den Fildern durch Ministerpräsident Erwin Teufel. Gleichzeitig versammeln sich die Messegegner zu einer Protestkundgebung am Fildercamp.
18. September
Mit einem Festabend im Pavillion Oberaichen feiert der Bund der Selbstständigen Leinfelden (BDS) sein 50-jähriges Bestehen.
19. September
Der seit 1995 in der Echterdinger Kirchengemeinde tätige Pfarrer Thomas Rumpf wechselt nach Rohr. Mit einem Festgottesdienst in der dortigen Laurentiuskirche wird er in sein neues Amt eingeführt.
26. September
Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Auferstehungskirche in Unteraichen findet die Investitur von Pfarrerin Margrit Schmid statt.
1. Oktober
Der Verein Fildertagesmütter e.V., der 1994 aus dem Zusammenschluss der Filderstädter Tagsmütter und einer Leinfelder Initiative entstanden war, feiert sein 10-jähriges Bestehen.
4. Oktober
Die Schutzhütte der Schutzgemeinschaft Filder auf dem Baugelände der neuen Landesmesse wird abgebaut.
5. Oktober
Bürgerschaftliches Engagement verhindert die drohende Schließung der Stadtteilbüchereien: Die Büchereien Stetten und Musberg werden mit zuvor geschulten ehrenamtlichen Kräften betrieben.
8. Oktober
Die Firma Georgii Kobold in Leinfelden meldet Insolvenz an.
11. Oktober
Unter den 18 Gruppen, die mit dem Ehrenamtspreis der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und der Filder-Zeitung ausgezeichnet werden, sind auch Gruppen aus Leinfelden-Echterdingen: der Posaunenchor Echterdingen-Stetten, die Mensamütter der Immanuel-Kant-Realschule und des Immanuel-Kant-Gymnasiums sowie der Aktivspielplatz Musberg.
14. Oktober
Der Verwaltungsausschuss genehmigt 103.000 Euro als erste Rate für die Messeumlage an den Verband Region Stuttgart, die sich in den nächsten fünf Jahren auf insgesamt 823.000 Euro summiert. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „„50 Jahre Städtetag Baden-Württemberg“„ wird Dr. Hans Huber aus Echterdingen für seine Verdienste geehrt. Als dienstältester Stadtrat gehört er dem Gremium seit 1962 an.
22. Oktober
Der Um- und Neubau des Seniorenzentrums „s“Haus Sonnenhalde“„ in Musberg wird feierlich eingeweiht. Das Haus bietet nun Platz für 144 Seniorinnen und Senioren in stationärer Pflege, im Altenheim, in betreuten Wohnungen und in der Tagespflege.
29. Oktober
Der Gemeinderat billigt die Umstrukturierung der Verwaltungsspitze.
2. November
Der neue Kreisverkehr an der Kreuzung Haupt-/Nikolaus-Otto-Straße wird in Betrieb genommen.
16. November
Gründung eines Partnerschaftsvereins Poltawa.
19. November
Für seine Arbeiten am Stadtlexikon Leinfelden-Echterdingen wird Rudolf Schwarz vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport mit dem Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg ausgezeichnet.
26. November
Der Verein „„Frauen helfen Frauen“„ feiert in der Zehntscheuer sein 10-jähriges Jubiläum.
3. Dezember
Erster Spatenstich für den Mensabau am Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden.
6. Dezember
Die neue Heerstraße von Echterdingen nach Plieningen – zwischen Rampe Flughafen und Autobahn, westlich am Messegelände vorbei – wird in Betrieb genommen.
7. Dezember
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats entscheidet sich für eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landratsamts Esslingen vom 22. Oktober 2004 zur Renaturierung des Erbgrabens.
11. Dezember
Die Minimal-Filiale an der Hauptstraße in Echterdingen wird geschlossen.
15. Dezember
Die Stuttgarter Architektengemeinschaft „„lehen drei“„ gewinnt den städtebaulichen Wettbewerb für das Nanz-Areal in Echterdingen.
17. Dezember
Als Gemeinde im Verband Region Stuttgart muss sich Leinfelden-Echterdingen in diesem Jahr mit 116.000 Euro an der Umlage für die neue Landesmesse beteiligen. Der Erlös von 2,6 Millionen Euro aus dem Verkauf der städtischen Grundstücke auf dem Messeareal soll Großteils für den Ankauf neuer Grundstücke verwendet werden.