Pfeil nach unten

Mountainbike-Trails im Stadtwald LE eröffnet Radlspaß für Anfänger und auch Könner

Nach rund vier Jahren intensiver Planung sind am vergangenen Samstag im Stadtwald von LE zwei Mountainbike-Trails eröffnet worden.

Eine Mountainbikerin fährt mit ihrem Fahrrad über eine Wurzel auf einem Waldweg.
Foto: Stadt LE

Wie groß das Interesse ist, wurde bei der Eröffnung am Samstag auf der Echterdinger Spielweise deutlich: Rund einhundert Mountainbikerinnen und -biker waren gekommen, um diese neue Bike-Möglichkeiten zu feiern und die beiden Strecken gleich selbst in Augenschein zu nehmen – so wie Martin Kilb (siehe Foto).

In den vergangenen Jahren waren zahlreiche illegale Mountainbike-Trails im Stadtwald entstanden. Das verbietet nicht nur das Landeswaldgesetz, es bringt auch Gefahren für die Radler selbst und auch die Fußgänger – und es beeinträchtigt die Natur.

Stadtverwaltung und Gemeinderat kamen 2021 überein, dass diese Situation nicht tragbar ist. Eine Machbarkeitsstudie wurde erstellt und vom Büro Tourkonzept vorgelegt. In der AG Mountainbike kamen dann Vertreter verschiedener Interessengruppe zusammen – vom Naturschutz über die Radsportler bis hin zu den Behörden. Und es gelang, einen Kompromiss zu finden, um diese Strecken zu verwirklichen. „Das ist nicht selbstverständlich und verdient hohe Anerkennung“, so der Erste Bürgermeister Benjamin Dihm.

Der Direktor des Verbands Region Stuttgart, Dr. Alexander Lahl, bezeichnete die beiden nun fertiggestellten Trails als Meilensteine in der Mountainbike-Konzeption des Landkreises, weshalb es auch finanzielle Unterstützung gegeben hatte. Und für Frank Ellenberger (Deutsche Initiative Mountainbike, DIM) sind die neuen Strecken ein Standortvorteil für die Stadt.

„Wir haben unzählige Stunden im Wald verbracht, um die passenden Strecken zu finden“, sagte Martin Kilb vom Verein Bikesport. Im vergangenen Sommer hätten die rund 40 Helferinnen und Helfer endlich zu den Werkzeugen greifen können, um die Trails – zu großen Teilen in Handarbeit – bauen zu können. „Das ist heute kein Abschluss, sondern der Anfang einer Partnerschaft mit der Stadt“, so Kilb.

Weitere Infos zu den Trails gibt es in einem Flyer, den Sie hier als PDF herunterladen können: