Pfeil nach unten

Das sind die Gewinner der Schritte-Challenge

Auf das Zufußgehen aufmerksam machen und für die positiven Effekte des Zufußgehens sensibilisieren – genau das war das Ziel der Schritte-Challenge im vergangenen Jahr. Daran haben knapp 30 Kommunen in ganz Baden-Württemberg teilgenommen. 262 Personen bildeten insgesamt mehr als 600 Teams.

Nahaufnahme von zwei gehenden Füßen auf einer Asphaltstraße mit einem großen, weißen Piktogramm einer laufenden Person, das teilweise durch die Schritte überdeckt wird.
Foto: Andrei Korzhyts/Adobe Stock

Über den gesamten Aktionszeitraum der Schritte-Challenge wurden insgesamt 1,27 Milliarden im Land gesammelt. Mit dabei auch Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen. Sie sind im Durchschnitt über den gesamten Zeitraum 237.766 Schritte gelaufen, das Team mit den meisten Schritten („Berge und Meer“) ist 553.984 Schritte gelaufen.

„Wir wollen gemeinsam Zufußgehen und das Miteinander stärken und die Lust darauf wecken, auch kurze Strecken zu Fuß zu gehen“, begründet Oberbürgermeister Otto Ruppaner die Beweggründe der Stadt, sich an dieser Aktion zu beteiligen. „Ein Umdenken für mehr Bewegung bringt viele positive Effekte – für unsere Gesundheit, unsere Stadt und die Umwelt“, ergänzt der Erste Bürgermeister Benjamin Dihm. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Schritte-Challenge. Los geht es im Oktober – seien Sie dabei, es lohnt sich!

Denn 97 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat der Schrittwettbewerb gefallen, 74,6 Prozent hat er motiviert, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren und sich damit fitter und gesünder zu fühlen. 91 Prozent wollen auch nach dem Schrittwettbewerb aktiv etwas für die Gesundheit tun.

Gewinner der Schritte-Challenge 2024

  • Ines Solbrig-Ackermann mit 615.576 Schritten als beste Teilnehmerin
  • Peter Schiller mit 803.689 Schritten als bester Teilnehmer 
  • Das Team „Berge und Meer“ mit durchschnittlich 553.984 Schritten als bestes Team mit der Teamleitung Sylvia Seitz