Dankeschönfest für Ehrenamtliche
Vergangen Freitag fand das alle zwei Jahre stattfindende Dankeschönfest für Ehrenamtliche statt. Eingeladen waren alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die sich im Auftrag der Stadt, namentlich des Amtes für soziale Dienste, des Amtes für Schulen, Jungend und Vereine und des Kulturamtes ehrenamtlich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einsetzen.
Entsprechend war der große Saal der Filderhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Ungefähr 550 Ehrenamtliche hatten die Einladung der Stadt angenommen, um dem Comedy-Programm des Duos „HomeLändZack!“ zu lauschen.
„Ist das nicht klasse?“, freute sich Bürgermeister Dr. Carl-Gustav Kalbfell bei seiner Begrüßung. „Dass so viele Ehrenamtliche anwesend sind, zeigt, wie reich die Stadt an Engagierten ist, was für unser Zusammenleben unabdingbar ist“. Der Stadt sei es wichtig, dem Ehrenamt Dank für den wichtigen Einsatz zu zollen. „Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank für Ihren Einsatz in den vielen unterschiedlichen Gebieten und Aufgabenbereichen“, so der Bürgermeister.
Folgende Gruppen waren zum Dankeschönfest eingeladen:
- Die Helferkreise der Flüchtlingsarbeit LE
- IntegrationLE
- LE Kulturpoint
- AktivBörse
- Energieberatungsgruppe
- Kleiderkammer „S’KämmerLE“
- Die ehrenamtlichen Dolmetscher/-innen und Elternmentor/-innen
- Stadtseniorenrat (SSR)/Servicegruppen des SSR
- Der Förderverein Stadtbücherei LE und Ehrenamtliche aller Büchereien
- Die Lesewiese Bücherei Echterdingen
- Paten der Buch-Tauschschränke
- Kelly Inseln e.V.
- Hospizgruppe (ehrenamtliche Sterbebegleiter/-innen)
- Ehrenamtliche Lernpartner der Bürgerstiftung
- Die Kocheltern des PMHG, IKR, IKG