Deutsche Telekom AG
Telekom Ausbildung
Anschrift
Homepage
www.telekom.com/de/karriere/schuelerKurzbeschreibung
Ausbildungsjahr 2024/2025Berufsausbildung/duales Studium bei der Deutschen Telekom Mit einer Gesamtzahl von voraussichtlich über 5.400 Auszubildenden und dual Studierenden im Ausbildungsjahr 2024/2025 gehört die Deutsche Telekom zu einem der größten Ausbilder Deutschlands. Im Jahr 2024 stellt der Konzern rund 1.800 duale Ausbildungs- und Studienplätzean 35 Ausbildungsstandorten zur Verfügung. Neben über 1.200 Plätzen für Auszubildendein 10 Berufsbildern, bietet das Unternehmen fast 600 Plätze für duale Bachelorstudierende in 9 dualen Studiengängen an. Darüber hinaus bietet der Konzern zusätzlich bis zu 22 Plätze für das Programm DiscoverMINT@telekom an. Mit dieser weiterhin hohen Ausbildungszahl setzt der Konzern ein Zeichen für die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens.
Standplatz
-
Beruf 1
Art
Ausbildung
Branche
Kaufmännisch, Logistik & Verkehr, Finanzen, Recht & Steuern
Berufsbezeichnung
Kaufleute für Dialogmarketing (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 2
Art
Ausbildung
Branche
Kaufmännisch, Logistik & Verkehr, Finanzen, Recht & Steuern
Berufsbezeichnung
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 3
Art
Ausbildung
Branche
Kaufmännisch, Logistik & Verkehr, Finanzen, Recht & Steuern
Berufsbezeichnung
Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 4
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Kaufleute für IT-System-Management (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 5
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
IT-System-Elektroniker (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 6
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 7
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 8
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 9
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
HS, MR, A, FH
-
Beruf 10
Art
Studium
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Duales Studium Informatik
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 11
Art
Studium
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Duales Studium IT-Security
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 12
Art
Studium
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 13
Art
Studium
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Duales Studium Telekommunikationsinformatik (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 15
Art
Studium
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 16
Art
Studium
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
Berufsbezeichnung
Bachelor of Engineering in Bauingenieurwesen (m/w/d)
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 17
Art
Studium
Branche
Kaufmännisch, Logistik & Verkehr, Finanzen, Recht & Steuern
Berufsbezeichnung
Bachelor of Arts in Business Administration
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 18
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 19
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
erforderlicher Abschluss
A, FH
-
Beruf 20
Art
Ausbildung
Branche
Technik, Handwerk, Informatik, Design
erforderlicher Abschluss
A, FH