Formulare
Willkommen im digitalen Rathaus der Stadt Leinfelden-Echterdingen! Hier stellt Ihnen Ihre Stadtverwaltung Vordrucke, Merk- und Infoblätter im PDF-Format zur Verfügung, die Sie schnell herunterladen oder bequem zuhause ausfüllen und ausdrucken können. Die Formulare des virtuellen Formularservers lassen sich sofort am Bildschirm ausfüllen.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung von PDF-Formularen des virtuellen Rathauses (PDF, 407,4 KB)
Wohnen
- Wohnungsgeberbestätigung
- Anmeldung des Wohnsitzes in LE
- Abmeldung des Wohnsitzes aus LE
- Antrag für einen Wohnberechtigungsschein
- Verdienstbescheinigung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (für den Wohnberechtigungsschein)
- Verdienstbescheinigung für Auszubildende (für den Wohnberechtigungsschein)
Ausweisdokumente
- Auskunfts-Service-Ausweise
- Vollmacht für die Ausstellung eines Reisedokumentes für Kinder
- Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises/Reisepasses
- Antrag auf Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis (PDF, 280,1 KB)
- Einverständniserklärung Auslandsaufenthalt Kind
- Führungszeugnisse – Online-Portal des Bundesamts für Justiz
Hundesteuer
Verkehr
- Antrag für die Genehmigung eines Banners (PDF, 113,5 KB)
- Antrag auf eine Genehmigung zur Plakatierung (PDF, 114,3 KB)
- Antrag für die Genehmigung einer Veranstaltung (PDF, 105,8 KB)
- Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Erlaubnis zur Aufstellung/Befreiung von Halteverboten (PDF, 158,8 KB)
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen (PDF, 240,1 KB)
- Antrag auf Ausstellung eines Sonderparkausweises (PDF, 118,7 KB)
- Antrag auf verkehrsrechtliche Erlaubnis/Sondernutzung im öffentlichen Verkehrsraum in Leinfelden-Echterdingen (PDF, 201,9 KB)
- Antrag auf Zustimmung einer Aufgrabung im öffentlichen Straßenraum (PDF, 513,8 KB)
- Meldung der Fertigstellung einer Aufgrabung im öffentlichen Straßenraum (PDF, 435,7 KB)
Parkraumkonzept Leinfelden-Echterdingen – Online-Antrag
Gewerbe
Veranstaltungen
Stadtpass
- Faltblatt zum Stadtpass (PDF, 203,7 KB)
- Merkblatt zum Stadtpass Leinfelden-Echterdingen (PDF, 130,1 KB)
- Antrag für die Ausstellung eines Stadtpasses (PDF, 152,9 KB) – mit kindergeldberechtigten Kindern
- Antrag für die Ausstellung eines Stadtpasses (PDF, 105 KB) – ohne kindergeldberechtigte Kinder
- Antrag auf Zuschuss zu einer schulischen Veranstaltung (PDF, 177,4 KB)
- Antrag auf Zuschuss zu den Geldwertkarten für den Besuch des Hallenbades Leinfelden (PDF, 131,1 KB)
Vergnügungssteuer
Waffenangelegenheiten
- Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte
- Antrag auf Ausstellung einer Waffenbesitzkarte aufgrund Erbschaft
- Antrag auf Erteilung eines kleinen Waffenscheines
- Antrag Befähigungsschein
- Antrag auf Erteilung einer Erwerbserlaubnis nach §10 (1) WaffG (Voreintrag)
- Anzeige des Erwerbs einer Schusswaffe gemäß § 37a Waffengesetz
- Anzeige für deaktivierte Schusswaffen
- Antrag auf Erteilung/Verlängerung der Erlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz
- Antrag explosionsgefährliche Soffe
- Bedürfnisnachweis Sprengstoff
- Antrag auf Erteilung eines Europäischen Feuerwaffenpass
Sonstiges
- Antrag auf Ausstellung einer Einladung mit Verpflichtungserklärung
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach dem Jagdrecht (PDF, 106 KB)
- Antrag auf Sperrvermerke (Übermittlungssperren)
- Antrag auf Auskunftssperre
- Antrag auf denkmalschutzrechtlichen Genehmigung (PDF, 159,4 KB)
- Antrag Förderprogramm Streuobstpflanzung (PDF, 555,5 KB)
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nach der EU-DSGVO. Ihre Betroffenenrechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Widerspruchsrecht zur Datenübermittlung nach Bundesmeldegesetz
SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung)
Sie können mithelfen, Verwaltungskosten einzusparen, wenn Sie für regelmäßig anfallende Beiträge und Gebühren ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilen. Ihre Vorteile: keine langen Wege zur Stadtkasse oder Bank bei Barzahlungen oder Überweisungen, keine Wartezeiten vor dem Schalter, keine Überwachung der Zahlungstermine, keine Mahnungen und Säumniszuschläge und kein Risiko – denn abgebuchte Beträge können auf Wunsch von der Bank zurückgebucht werden.
- Das SEPA-Lastschriftmandat muss uns allerdings im Original mit Unterschrift vorliegen. Daher schicken Sie uns das SEPA-Lastschriftmandat per Post zu oder geben Sie es in einem der Rathäuser ab.