50 Jahre Leinfelden-Echterdingen

15 VORTRÄGE & FÜHRUNGEN 1 Die längste Nacht 2 Frechling GmbH 3 Elly Heuss-Knapp 1 2 3 Sa 15. März, 18:00 bis 19:30 Uhr DIE LÄNGSTE NACHT: BOMBEN AUF ECHTERDINGEN In der dramatischen Nacht vom 15. auf den 16. März 1944 traf der größte Teil von 2.500 Tonnen Spreng,- Phosphor,- und Brandbomben einer britischen Bomberflotte die Filder-Gemeinden. Wolfgang Haug führt Sie an authentische Orte, z. B. das damals zerstörte Gebäude Hauptstraße 79 (heute Stadtmuseum). Unsere Spurensuche im alten Ortskern führt uns zum Kleinbunker vom September 1944, zu einer Brunnenstube, zum eingestürzten Luftschutzstollen Hauptstraße/Leinfelder Straße sowie zu verschiedenen Gewölbekellern, die damals Schutz in höchster Not boten. Der Besuch des „Gefechts-und Kommandostandes“ in der alten Schule bildet den Abschluss dieser spannenden Führung. Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: trittsichere Schuhe und Taschenlampe! Treffpunkt: Stadtmuseum Hauptstraße 79, Echterdingen Veranstalter: VHS LE 15€ (keine Ermäßigung möglich) Fr 28. Februar, 15:00 Uhr FILMNACHMITTAG MIT HELMUT MAILÄNDER Genießen Sie einen gemütlichen Filmnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Zum Anlass des Stadt- jubiläums zeigt Helmut Mailänder seine gefilmten Impressionen in und um LE. Mi 12. März, 14:30 bis 16:30 Uhr FIRMENBESICHTIGUNG DIAMOND GMBH ZUM JUBILÄUM ÖFFNEN UNTERNEHMEN AUS LE IHRE TORE Besuchen Sie die Produktionsstätten der DIAMOND GmbH, einem internationalen Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das seit 45 Jahren auf hochpräzise faseroptische Komponenten spezialisiert ist. DIAMOND ist Erfinder des weltbekannten E-2000® Glasfasersteckers, der überragende optische Werte erreicht und sowohl in angestammten Segmenten wie der Telekommunikation als auch in Zukunftsmärkten wie der Quantenoptik eingesetzt wird. Am Standort Echterdingen werden faseroptische Stecker und kundenspezifische Komponenten montiert. Gerne erläutern wir Ihnen diese qualitativ hochwertigen Abläufe, die sich im Mikrometerbereich bewegen. Mi 26. März, 14:15 bis 15:30 Uhr FIRMENBESICHTIGUNG FRECHLING GMBH: DEN NEUGIERIGEN GEHÖRT DIE WELT! ZUM JUBILÄUM ÖFFNEN UNTERNEHMEN AUS LE IHRE TORE Neugierde steht am Beginn unseres Lebens, allen Kindern ist sie zu eigen! Und wo entdecken Kinder die Welt besser als beim Spielen, Toben und Klettern? Die Inhaber der Frechling GmbH haben sich dieser Neugierde auch als Erwachsene verschrieben und stellen mit ihrem Team hochwertige Bewegungsspielzeuge aus natürlichen Materialien her, die variables Spielen ermöglichen. Erfahren Sie auf der heutigen Führung alles über Design und Herstellung von Flitzer-Autos, Indoor-Spielplätzen und mehr! Mi 26. März, 19:30 Uhr ELLY HEUSS-KNAPP – POLITIKERIN UND FIRST LADY Elly Heuss-Knapp ist vor allem als Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss bekannt. Sie war jedoch weit mehr als das. Sozialreformerin, Publizistin, Werbefachfrau und Politikerin – eine Vorreiterin, die sich zeitlebens vor allem für Frauen und Familien engagierte. Von 1946 bis 1949 saß sie im Landtag von Württemberg-Baden und setzte sich u.a. für Schulmahlzeiten und kleine Klassen ein. Nach der Wahl ihres Mannes legte sie ihr Mandat nieder und nutzte ihren Einfluss als First Lady, um gemeinsam mit Antonie Nopitsch die Krönung ihres Schaffens voranzutreiben, die Gründung des Deutsches Müttergenesungswerks im Jahr 1950. Wir laden Sie herzlich ein zu einem spannenden Vortrag von Dr. Gudrun Kruip, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden Veranstalter: Treff Impuls Kosten nur für den Verzehr Bitte um Anmeldung unter 0711/1600-308 Treffpunkt: Frechling GmbH Pforte Länderwiesenstraße 6, Leinfelden Veranstalter: VHS Verwaltungsgebühr: 5 € Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich: vhs@le-mail.de, 0711/1600 - 315 oder www.vhs-le.de Zehntscheuer/Bürgersaal Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.gv-le.de Treffpunkt: DIAMOND GmbH, Pforte Leinfelder Str. 64, Echterdingen Veranstalter: VHS LE Verwaltungsgebühr: 5 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc4MDg1