50 Jahre Leinfelden-Echterdingen

VERANSTALTUNGEN UND ANGEBOTE FÜR ALLE UND MICH

KANN AUCH JUBILÄUM: DIE LE CARD Die LE CARD ist BonusCard, GutscheinCard und MitarbeiterCard in einem. Und im Jubiläumsjahr profitieren Sie mit der limitierten Sonderauflage von exklusiven Vorteilen wie speziellen Aktionen, Gewinnspielen und attraktiven Rabatten. Sichern Sie sich die JubiläumsCard jetzt bei vielen teilnehmenden Partnern! WWW.LE-CARD.DE SONDEREDITION FÜR JUBILÄUMSFREUNDE

3 GRUSSWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen, vor 50 Jahren wurden die vier damals eigenständigen Orte Leinfelden, Echterdingen, Musberg und Stetten im Zuge der Gemeindereform zur großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen vereint. Seinerzeit freilich ein hartes Stück Arbeit – rückblickend aber darf man mit Fug und Recht von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Was damals auf dem Papier zusammengefügt wurde, ist längst zu einer Einheit in Vielfalt gewachsen. Dafür steht das weithin bekannte Kürzel LE. In diesem Selbstverständnis wollen wir gemeinsam feiern! In dieser Broschüre finden Sie nicht nur Veranstaltungen, Feste und Aktionen zum Jubiläum, wir feiern uns auch ein Jahr lang selbst. Wir – das sind unsere Vereine, Institutionen, Firmen, Bildungseinrichtungen und Ämter der Stadtverwaltung. Sie stellen ins Schaufenster, was sie innerhalb des Jubiläumsjahres alles ermöglichen. Mit viel Einsatz, Gestaltungswille und Freude! Für ein lebenswertes und lebendiges LE. Viel Vergnügen beim Blättern durch unser Jubiläumsjahr! Ihr Otto Ruppaner Oberbürgermeister

AUF LOS GEHT’S LOS! ZUM AUFTAKT DER FESTAKT: SCHNELL SEIN HEISST, DABEI SEIN

Der Festakt in der Filderhalle zum 50-jährigen Stadtjubiläum läutet das Festjahr offiziell ein. Die LE-Marching-Band empfängt Sie in bester Laune, und für Aufsehen sorgt die spektakuläre, 5 Meter hohe Marionette DUNDU, die uns durch den Abend begleitet. Neben dem Kinderchor der Evangelischen Kantorei Echterdingen unter der Leitung von Sven-Oliver Rechner tritt auch das Orchester der Musikschule Leinfelden- Echterdingen auf. Persönliche Perspektiven auf unser LE zeigt die Inszenierung der in Stuttgart lebenden Regisseurin Aurelina Bücher, die sie unter dem Titel „LE Revue“ mit ihrem Theaterensemble auf die Bühne bringt, in dem Menschen aus allen Stadtteilen von LE mitwirken. Auf dem Podium diskutieren Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Otto Ruppaner mit Vertretern der Stadtgesellschaft über die Zukunft unserer Stadt zwischen Tradition und High Tech unter den besonderen Bedingungen unserer Zeit. Moderiert wird die Veranstaltung von Julia Raizner, die neben ihrer Moderatorentätigkeit auch regelmäßig mit der Band LE Soultrain auftritt. Zum Abschluss warten im Foyer der Jubiläumskuchen und Getränke auf Sie. 5 FESTAKT Filderhalle/Großer Saal, Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdingen Eintritt frei Kostenlose Tickets können ab sofort solange der Vorrat reicht über leinfelden-echterdingen.reservix.de gebucht werden. Das Eintrittsticket berechtigt auch zu einem Freigetränk und kostenlosem Parken. Sa 08. Februar, 18:00 Uhr FEIERLICHER START INS JUBILÄUM 1 LE-Marching-Band 2 DUNDU 3 Moderation: Julia Raizner 1 2 3

VERANSTALTUNGEN 2025 FÜR SIE, FÜR IHN, FÜR EUCH, FÜR DICH, FÜR MICH Ein Potpourri der Möglichkeiten: Hier finden Sie jede Menge Veranstaltungen und Angebote von Januar bis Dezember, von A=Ausstellungen bis V=Vorträge, mit oder ohne Bezug zu unserem Stadtjubiläum, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie Neues und merken Sie sich schon den einen oder anderen Termin vor. Zuallererst das Datum des Festwochenendes vom 27. bis 29. Juni. Siehe Seiten 18 bis 21. Weitere Termine unterjährig wie gewohnt im Amtsblatt, im Veranstaltungskalender auf der LE-Website und über viele andere Kanäle.

7 KONZERTE Fr 17. Januar, Fr 28. Februar, Fr 28. März, jeweils 18:30 Uhr SITZKISSENKONZERTE Die Sitzkissenkonzerte sind fester Bestandteil des Programms der Kulturscheuer Mäulesmühle und finden regelmäßig statt. Beim „Concerto Piccolo“ zum Start ins neue Jahr musizieren Klarinettenschülerinnen und -schüler der Musikschule unter der Leitung von Mark Gohr. „Flauto in Maschera“ ist das Motto des Faschingskonzerts des Fachbereichs Blockflöte, und im März folgt das „Concerto Piccolo“ mit Musik für Streichinstrumente unter der Leitung von Simone Eberle. Fr 21. Februar, 20:00 Uhr PEPPER & SALT: „SENGSATIONELL“ A cappella mit allem – und scharf! Die perfekte regionale Gewürzmischung für mild-aromatische Balladen, feurigen Tango und pikanten Bebop. Die fünf Sängerinnen und Sänger bewegen sich souverän durch eine schmackhaft-temperamentvolle Mixtur aus Schwabenkult, Zirkus und Sengsationen des Alltags. Pepper & Salt sind immer wieder neu und einfach sengsationell. Gesang: Jeschi Paul, Klaus Rother, Robert Kast, Dorothee Götz, Wolf-Dieter Rahn. So 30. März, 17:00 bis 19:00 Uhr KIRCHENKONZERT Ein Benefizkonzert der Hauptkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Dominik Wagner mit sinfonischer & moderner Musik für Blasorchester. Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Musikschule LE Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € Katholische Kirche St. Raphael Bonländer Str. 35, Echterdingen Veranstalter: Musikverein Stetten/Filder e. V. Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € Pavillon Oberaichen, Achalmstraße 9 Veranstalter: Musikschule LE Eintritt frei Fr 24. Januar, 20:00 Uhr TANTE FRIEDL Das verrückte, fantastische Folk- und WeltmusikDuo erobert mit Akkordeon, Banjo und kraftvollen Stimmen die Herzen des Publikums. Dan Wall aus den USA und Magdalena Kriss aus Deutschland spielen sowohl eigene Songs als auch neue Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. 2023 gewannen sie den Preis der 35. Freiburger Kulturbörse. Mo 27. Januar, 19:00 Uhr SOIREE ZUM „TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS“ Schüler, Lehrer und Gäste der Musikschule Leinfelden-Echterdingen tragen Texte und Musik zu diesem Gedenktag vor, der 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt wurde: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen.“ Die Leitung hat Stanley Ravi Joseph. KONZERTE Sa 05. April, 19:00 Uhr CHOR-KONZERT „WIR JUBELN MIT – 50 JAHRE LE“ Das 50. Jubiläum von Leinfelden-Echterdingen ist für uns natürlich ein Grund zu feiern: Die Sängerinnen und Sänger des SwingTeamLE kommen aus allen Stadtteilen und im Namen führen wir das „LE“! Besuchen Sie unser Chor-Konzert, das Sie mit fetzigen Pop-Songs und gepflegtem Swing unterhält. Leckere Snacks und Getränke servieren wir im Foyer. Bürgersaal Musberg, Filderstraße 54 Veranstalter: Liederkranz Musberg Eintritt: 10 € Weitere Informationen unter www.swingteamle.de 1 Pepper & Salt 2 Kirchenkonzert 3 Tante Friedl 1 2 3

KONZERTE 8 Fr 11. April, 20:00 Uhr LARÚN Larún spielt nicht nur irische Musik, das Sextett lebt irische Musik. Technische Perfektion trifft auf packende Rhythmen und viel Raffinesse bei den Arrangements. Die Musik ist mitreißend und tanzbar, ohne dabei jemals gehetzt zu wirken. Das Repertoire ist dabei eine gute Mischung aus Eigenkompositionen und sowohl traditionellen als auch neuen Werken der großen keltischen Komponisten der Gegenwart. So 06. Juli, 17:00 Uhr SOMMERKONZERT DES ORCHESTERS DER MUSIKSCHULE Bereits zum dritten Mal flankiert das Orchester der Musikschule Leinfelden-Echterdingen das Sommerkino-Programm mit einem Konzert. Gespielt werden unter der Leitung von Yoshikazu Arafune bekannte Filmmelodien und Musicalklassiker. Das Orchester besteht aus 70 engagierten und musikbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen aus LE und Umgebung. Sa 22. November, 19:00 Uhr HERBSTKONZERT DES MUSIKVEREINS MUSBERG Wir laden ein zur konzertanten Unterhaltung mit der Jugendkapelle und der Hauptkapelle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Fr 16. Mai, 20:00 Uhr MARIE DIOT „UNWAHRSCHEINLICHE HITS“ Marie Diot ist Liedermacherin, ihre Musik eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind: Gegensprechanlagen, verlorene Haustürschlüssel und Angeln ohne Haken. Doch Marie gelingt es, selbst so kuriose Themen mit ihrer fröhlich-gewitzten Art so zu besingen, dass sich am Ende alle im Publikum in den Liedern wiederfinden können. Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Veranstalter: Children of Joy e.V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.children-of-joy.de oder auf Instagram unter @gospelchor_children_of_joy Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € Festhalle Musberg, Turnerweg 4 Veranstalter: Musikschule LE Eintritt frei Festhalle Musberg, Turnerweg 4 Veranstalter: Musikverein Musberg e. V. Eintritt: noch offen Einlass 18:00 Uhr Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € So 07. Dezember, 18:00 Uhr ADVENTSKONZERT Unser stimmungsvolles Adventskonzert mit Chormusik und Solisten. Und traditionell auch mit Liedern zum Mitsingen. Sa 20. und So 21. Dezember ADVENTSKONZERTE Bei unseren alljährlichen Adventskonzerten versprühen wir jede Menge gute Laune und Weihnachtsstimmung mit Gospel- und Weihnachtsliedern. Seien Sie dabei und genießen Sie einen unvergesslichen Abend – Mitklatschen und Mit- singen ausdrücklich erwünscht. Evangelische Kirche in Stetten Weidacher Steige 15 Veranstalter: Liederkranz Stetten Eintritt frei – wir freuen uns über Spenden 1 Children of Joy 2 Larún 3 Marie Diot 2 3 1

9 AUSSTELLUNGEN Fr 21. März bis Fr 04. April KUNST BEWEGT LE Bereits zum 13. Mal wird Leinfelden-Echterdingen zu einer einzigartig vernetzten Kunstausstellung. Zahlreiche Geschäfte und Betriebe präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Grafik, Malerei, Bildhauerei und Fotografie. Während der zwei Wochen sind Sie eingeladen, gemütlich zu bummeln – von Werk zu Werk, von Ausstellung zu Ausstellung, von einem Highlight zum nächsten. Stadtgebiet Leinfelden-Echterdingen Veranstalter: Werbegemeinschaft Echterdinger Fachgeschäfte und Verbund Leinfelder Geschäfte in Kooperation mit Stadtmarketing und Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH Eintritt frei Öffnung an ausgewählten Tagen LEINFELDER HAUS Ursprünglich im Jahr 1570 als Bauernhaus gebaut, beherbergt das Leinfelder Haus seit 1993 ein Heimatmuseum, in dem alte Handwerkstradition und frühe Erzeugnisse aus der industriellen Produktion der Firma Bosch bewundert werden können. An ausgewählten Tagen öffnen wir die Pforten und bewirten ab 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen sowie ab 16:00 bis ca. 21:00 Uhr mit warmem Essen oder Vesper. Leinfelder Haus, Lengenfeldstraße 24 Veranstalter: Wander- und Heimatverein Leinfelden e.V. Eintritt: frei Geöffnet an den Samstagen 11.1., 1.2., 1.3., 5.4., 3.5., 7.6., 6.9., 1.11. und 6.12. Bis Fr 24. Januar MÄRCHEN AUF SPIELKARTEN UND QUARTETTEN Das Deutsche Spielkartenmuseum präsentiert in seinem Schaudepot eine bezaubernde MärchenAusstellung für Jung und Alt. Die Spielkarten zeigen viele Motive auf der Grundlage historischer Märchen, Fabeln und Legenden aus Deutschland und Frankreich. Sa 18. bis So 26. Januar LEINFELDEN-ECHTERDINGEN AUF DER CMT 2025 Als schönste Seite der Filder präsentiert sich die Flughafen- und Messestadt erneut mit zahlreichen Attraktionen aus Leinfelden-Echterdingen. Im Jubiläumsjahr steht alles unter dem Motto „50 Jahre Leinfelden-Echterdingen“. Deutsches Spielkartenmuseum/Schaudepot, Schönbuchstraße 32, Leinfelden Veranstalter: Deutsches Spielkartenmuseum Eintritt frei Voranmeldung erforderlich unter 0711/7560120 oder an spielkartenmuseum@le-mail.de Messe Stuttgart, Halle 6, Stand 6E61 Veranstalter: Stadtmarketing LE Eintritt siehe www.messe-stuttgart.de/cmt Weitere Informationen finden Sie auf www.LE-erleben.de Vernissage: So 30. März, 11:00 Uhr „WOHNGESCHICHTE(N)“: 50 JAHRE LEINFELDENECHTERDINGEN 1975-2025 In dieser Sonderausstellung lassen wir das Jahrzehnt der Stadtgründung wieder aufleben. Die Vernissage findet in der Zehntscheuer Echterdingen statt. Stadtmuseum LE Hauptstraße 79, Echterdingen Veranstalter: Stadtarchiv LE Eintritt frei Das Stadtmuseum ist bei Ausstellungen nach Vereinbarung und sonntags von 10:30 bis 12:30 und von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet AUSSTELLUNGEN 1 Märchen auf Spielkarten 2 Jubiläumsausstellung „Change“ 3 Wohngeschichte(n) Ab So 16. März für mindestens 4 Wochen, 10:00 bis 17:00 Uhr JUBILÄUMSAUSSTELLUNG „CHANGE“ Zum 50-jährigen Jubiläum des Fotoclubs und der Stadt setzen sich unsere Mitglieder mit dem Thema Wandel und Veränderung auseinander, das all unsere Lebensbereiche durchdringt und sich in vielen Facetten zeigt – ob Technik, Natur, Architektur oder Gesellschaft. Wir sind selbst gespannt auf die individuellen Interpretationen und fotografischen Umsetzungen. Filderhalle/Galerie des Foyers im ersten Stock Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Fotoclub Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt frei Zu den Öffnungszeiten der Filderhalle 1 2 4

AUSSTELLUNGEN 10 So 22. Juni und So 06. Juli, jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr FÜHRUNGEN SAMMLUNG FRÖHLICH Anlässlich des Stadtjubiläums haben Sie die Gelegenheit, die hochkarätige Sammlung zeitgenössischer Kunst im Rahmen von Führungen kennen- zulernen. U.a. sind Werke von Georg Baselitz, Joseph Beuys, Damien Hirst, Anselm Kiefer, Sigmar Polke, Gerhard Richter und Andy Warhol zu sehen. Sammlung Fröhlich Kohlhammerstraße 20, Leinfelden Veranstalter: Stiftung Fröhlich Eintritt frei Vernissage: Fr 27. Juni, 17:00 Uhr Kunstausstellung: Fr 27. Juni bis So 10. August BEN WILLIKENS: FRÜHE ARBEITEN Aus der Kunstsammlung der Stadt Leinfelden- Echterdingen sind frühe Arbeiten des Malers Ben Willikens zu sehen, für dessen Werk strenge Raumkompositionen charakteristisch sind. Eine eigens für die Ausstellung gedruckte, limitierte Edition wird zum Verkauf angeboten. Zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Dr. Isabel Skokan mit dem Künstler. Fr 21. November, 17:00 Uhr ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG „rosaROT“ 18 Banner mit Aussagen zum Thema häusliche Gewalt – plakativ, irritierend, doppelbödig: Die Ausstellung gibt Einblick in eine vielschichtige Welt, die überraschend viele Frauen in Deutschland erleben. Sie hinterfragt die geläufige Haltung „Das geht mich nichts an“ und zeigt auf, dass wir mit geeigneten Interventionsmöglichkeiten doch etwas tun und zur Deeskalation einer Gewaltsituation und Gewaltprävention beitragen können. Sa 08. November VERLEIHUNG KUNSTPREIS „kunsthub“ Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis „kunsthub“ wird bereits zum dritten Mal vergeben und würdigt die herausragende Leistung einer jungen Künstlerin oder Künstlers aus dem Bereich der bildenden Kunst. Die Preisverleihung findet in einem frischen und festlichen Rahmen statt und ist auch Startpunkt der Ausstellung, in der die Werke der vier Nominierten bis zum 14. Dezember in der Galerie Altes Rathaus Musberg gezeigt werden. Galerie Altes Rathaus Musberg Filderstraße 44, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE und Kulturkreis LE e.V. Eintritt frei Öffnungszeiten: donnerstags,18:00 bis 20:00, samstags 16:00 bis 18:00, sonntags 11:00 bis 13:00 Foyer Zehntscheuer Maiergasse 8, 70771 Echterdingen Veranstalter: Frauen helfen Frauen Filder e. V. Eintritt frei Ausstellung von 21. bis 28. November zu den Öffnungszeiten der Zehntscheuer Sport- und Festhalle Musberg Turnerweg 4, Musberg Veranstalter: Kulturamt der Stadt LE, MHZ Hachtel GmbH & Co. KG und Kulturkreis LE e. V. Eintritt frei Aktuelle Informationen unter www.kunsthub.de 1 Anstaltsliege Nr. 1, Ben Willikens, Acryl auf Leinwand, 1972, © 2024 VG Bild-Kunst, Bonn 2 Verleihung Kunstpreis „kunsthub“ 3 Modellbahnausstellung Vernissage: Fr 16. Mai, 15:00 Uhr MODELLBAHNAUSSTELLUNG LEINFELDER BAHNHOF Eine besondere Kooperation: Die Modellbaugruppen des Treffs Impuls haben unter Federführung von Otto Baumann recherchiert, gebastelt, gebaut und gemalt und die Montagsmaler des Treffs Zehntscheuer den Pinsel geschwungen. Ergebnis ist eine Ausstellung der originalgetreuen Miniaturausgabe des Leinfelder Bahnhofs von 1954 im Maßstab 1:87 in Verbindung mit Bildern rund um den Bahnhof und aus dem Leben in LE. Freuen Sie sich auf diese einzigartige Veranstaltung gleich doppelt – im Mai im Treff Impuls und im September im Treff Zehntscheuer. Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Treff Impuls und Treff Zehntscheuer Eintritt frei Kosten nur für Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten: Treff Impuls Fr 16. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr Sa 17. Mai, 11:00 bis 17:00 Uhr Treff Zehntscheuer Fr 19. September, 15:00 bis 18:00 Uhr Sa 20. September, 11:00 bis 17:00 Uhr 3 2 1

11 UNTERHALTUNG Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt frei, Spenden erbeten Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Ausverkauft Filderhalle/Großer Saal Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/26 €, an der Abendkasse 10/27 € 1 Echterdinger Spitzkrautteufel 2 Theater unter den Kuppeln Ganzjähriger Spielbetrieb 60 JAHRE FREILICHTBÜHNE Auch wir feiern 2025 Jubiläum! Seit 60 Jahren freuen wir uns darüber, mit unserem Theaterangebot das Publikum zu begeistern. Ob Musical, Mundart, Kindertheater oder auch Schauspiel – unser Repertoire bietet für jede Altersklasse das passende kulturelle Ereignis. Unsere Mitglieder und Mitwirkenden ermöglichen auf ehrenamtlicher Basis ganzjährig eine Vielfalt an Bühneninszenierungen, sowohl im Winter auf unseren Innenbühnen als auch im Sommer auf der großen Freilichtbühne. Besuchen Sie uns, und lassen Sie sich von uns davon überzeugen, dass unser Motto „Theater aus Leidenschaft“ als solches gelebt und geliebt wird. Sa 10. Januar, 20:00 Uhr ERNST MANTEL UND WERNER KOCZWARA „THE BÄND IN THE LÄND“ Über 10 Jahre lang haben Werner Koczwara und Ernst Mantel mit ihrem Programm „Vereinigtes Lachwerk Süd“ das Zwerchfell der Zuschauer gewaltigen Strapazen ausgesetzt. Nun wird es Zeit für etwas Neues, nämlich „The Bänd in the Länd“. Und abermals durchwühlen die beiden komisch Hochbegabten die Popgeschichte auf der Suche nach Welthits, die eigentlich nichts anderes sind als Coverversionen von schwäbischen Originalen. Sa 15. Februar, 20:00 Uhr EVA KARL FALTERMEIER „TAXI. UHR LÄUFT.“ Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt. Echterdingen, Rathausplatz Veranstalter: 1. Freie Narrenzunft Echterdinger Spitzkrautteufel e.V. Kostenfrei Weitere Informationen unter www.Narrenzunft-Echterdingen.de oder Instagram: @narrenzunft_echterdingen Sa 11. Januar, 14:01 Uhr (ca. 2 Stunden) MACH MO EN NARRENBAUM Wir stellen und schmücken unseren Narrenbaum, der bis zum Aschermittwoch vor dem Rathaus in Echterdingen stehen bleibt und zum Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet gehört. Do 13. und Fr 14. Februar, 20:00 Uhr LE REVUE 50 JAHRE GESCHICHTE(N) AUS VIER STADTTEILEN Eine Niederländerin verschlägt es nach Musberg, weil der Job sie ins Ländle ruft. Ein Hesse lebt erst seit Kurzem in LE und weiß nicht, in welchem Stadtteil er eigentlich wohnt und warum das wichtig sein soll. Und die Alteingesessenen wiederum erinnern sich an alle Alternativnamen, die im Rahmen der Stadtgründung auf der Agenda standen. Elf Bürger Leinfelden-Echterdingens machen sich in der Regie von Aurelina Bücher auf eine theatrale Reise nach ihren eigenen Ursprüngen und denen ihrer Stadt. Dabei wird in einem Operettenlied Spitzkraut besungen, die erste Fahrt nach Manosque nachgespielt und an die Reise Goethes durch Echterdingen erinnert. Spielfreudig, musikalisch, anekdotisch – ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Theater unter den Kuppeln Gräbleswiesenweg 32, Stetten Veranstalter: Theater unter den Kuppeln e. V. Weitere Informationen zu Vorführungen, Preisen und allerlei Antworten zu Ihren Fragen finden Sie auf unserer Homepage www.tudk.de UNTERHALTUNG 1 2 AUSBLICK AUF DEN HERBST Veranstaltungen des Kulturamts im Oktober und November, Vorverkauf ab 1. Juli Eva Eiselt, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis 2023: „JETZT ODER SIE“ Eine weitere Ausgabe der Open Stage Mäulesmühle Schwäbische Kleinkunst von Bernd Kohlhepp: „Hämmerle eskaliert“ Rasante Wortakrobatik von Mackefisch mit seinem Programm „Komplizirkus“ Pohyb‘s und Konsorten: „Der kleine Erdvogel“ für Jung und Alt ab 3 Jahren Die Band Wendrsonn, Gewinner des ersten Landespreises für Dialekt, spielt Schwoba Rock Walter Sittler & Die Sextanten: „Ein Mann im Schnee. Weihnachten mit Erich Kästner“

UNTERHALTUNG 12 1 Ida Ott 2 Franziska Wanninger 3 Lars Reichow Do 20. Februar, 03. April, 05. Juni, jeweils ab 20.00 Uhr OPEN STAGE MÄULESMÜHLE Unsere neu ins Leben gerufene Open Stage Mäulesmühle bietet Künstlern aller Genres die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. An drei Terminen im Jahr präsentieren sich jeweils fünf Künstler bzw. Künstlergruppen in 15-minütigen Acts. Unsere Zuschauer erleben an jedem Abend ein abwechslungsreiches Programm, vom Stand-up-Comedian über die Stepptänzerin bis zum Bauchredner. Durch das Programm begleiten die Moderatoren und Improvisationskünstler Jakob Nacken und Johann Theisen. Künstlerbewerbungen werden unter openstage@ le-mail.de entgegengenommen. Fr 21. März, 20:00 Uhr FRANZISKA WANNINGER „WENN DU WEN BRAUCHST, RUF MICH NICHT AN“ Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht – eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit. Denn wer gibt schon gern zu, dass die eigenen Ratschläge öfter mal nach hinten los gehen. Geboren im Aszendenten „ein Wunschkind warst du nicht“, dafür ausgestattet mit einer gehörigen Portion Humor, hat Franziska Wanninger früh gelernt, widrige Umstände in herrlich komische Geschichten zu verwandeln. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, umrahmt von schmetterndem Gesang, gespickt mit pointierten Abhandlungen über nichts Geringeres als das Leben an sich: Umzüge, Hotelbetten, die Liebe, das Glück und der Tod! Lauschen Sie den urkomischen Geschichten dieser bayerischen Granate. Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an. Sa 29. März, 20:00 Uhr LARS REICHOW „BOOMERLAND“ Boomer – das sind keine seltenen Tiere oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben. Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen. Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z. Boomers welcome – Millennials beloved! Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: 6/12 € 1 2 3 Di 04. März, 17:33 Uhr HEXENVERBRENNUNG Gemäß dem schwäbisch-alemannischen Brauchtum wird mit der buchstäblichen Hexenverbrennung und sprichwörtlichen Fasnetsverbrennung das Ende der fünften Jahreszeit eingeleitet, und die Fastenzeit beginnt. Fr 14. März, 20:00 Uhr IDA OTT „BELLA ROSA“ EINE FLOTTE SPÄTBURGUNDERIN IM ROCK Hier kommt die Dame, die Ihnen an diesem schönen Abend reinen Wein einschenkt! Süffig, stilvoll und trocken im Abgang. Eine kabarettistische Cuvée. Schwäbisch, gnitz, charmant! Süffisant mäandert Ida Ott („Die Drei vom Dohlengässle“) von hiesigen Steilhanglagen auch in andere Weinanbaugebiete, liebäugelt mit dem französischen Winzer und kommt bis ins ferne Moldawien mit den ältesten Weinkellern der Welt. Die flotte Spätburgunderin macht es wie der Wein, der wird mit den Jahren auch immer besser! Waldhornstraße 11/1, Echterdingen Veranstalter: 1. Freie Narrenzunft Echterdinger Spitzkrautteufel e. V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.Narrenzunft-Echterdingen.de oder über Instagram: @narrenzunft_echterdingen Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € Filderhalle/Großer Saal Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/26 €, an der Abendkasse 10/27 €

13 UNTERHALTUNG 1 Wolfgang Heyer 2 Topas 3 Fahrradkino Fr 04. April, 20:00 Uhr WOLFGANG HEYER „LET’S SCHWÄTZ SCHWÄBISCH!“ Entdecken Sie die Welt der Schwaben von einer Seite, die Sie so nicht erwarten: ein One-Man- Poetry-Slam! Schwäbisch oder Hochdeutsch, das ist hier die Frage. Was klingt schöner? Zwei Dialekte im Wettstreit gegeneinander. Wolfgang Heyer reimt das Publikum in die wohlverdiente Ekstase – überzeugt mal mit hohem Sprachtempo, mal mit kreativem Wortwitz und mal mit heiteren Alltagserlebnissen. Die Rarität: Er kombiniert schwäbischen Dialekt mit launigem Schriftdeutsch. Sa 24. Mai, 20:00 Uhr TOPAS „SECRET POWER“ Hat dieser Mann geheime Kräfte? Absolut. Topas ist schließlich zweifacher Weltmeister der Zauberkunst. In seiner fünften Bühnenshow verblüfft Topas wieder mit völlig neuartiger Magie und nie dagewesenen Illusionen. In dieser Zeit der ComicSuperhelden zeigt der Comedian unter den Magiern seine geheimen Kräfte ganz ohne Kameratricks und wie es sich gehört – live! Topas präsentiert Illusionen und Innovationen – und spiegelt alles mit einem Augenzwinkern. Im Juli FAHRRADKINO Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ bringen wir gemeinsam aus eigener Kraft einen Film zum Laufen – zu 100% energieautark. Geradelt wird abwechselnd auf zehn umgebauten Rollentrainern, deren erzielte Bewegungsenergie in Wechselstrom umgewandelt wird. Muskelkraft mitbringen, mitmachen und Spaß haben! Ab Sa 12. Juli SOMMERKINO IN LE Vorhang auf für eine neue Ausgabe der beliebten Open-Air-Kinoreihe durch die Ortsteile von Leinfelden-Echterdingen! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie mit Freunden und Familie – anlässlich des Stadtjubiläums – unsere Blockbuster der letzten 50 Jahre Filmgeschichte. Mi 09. April, 15:00 Uhr KLAVIER-CAFÉ Ein „spielerischer“ Klavier-Nachmittag mit Silke Bauer: Sie erwürfeln sich einen Titel, der dann gespielt wird! Und genießen eine unterhaltsame musikalische Zeit in heiterer Atmosphäre. Mi 14. Mai, 15:00 Uhr BUNTER NACHMITTAG – STADTBUMMEL DURCH 50 JAHRE LE Ein bunter Nachmittag mit Rita Schweizer. Bummeln Sie mit Spaß durch LE und lassen Sie sich auf dem Weg immer wieder überraschen. Mit einem Quiz, vielen unterhaltenden Beiträgen und typischer Bewirtung. Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/23 €, an der Abendkasse 10/25 € Filderhalle/Großer Saal Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Kulturamt LE Eintritt: im Vorverkauf 10/26 €, an der Abendkasse 10/27 € Treff Zehntscheuer Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Treff Zehntscheuer Kosten nur für den Verzehr Bitte anmelden unter 0711/1600-662 oder treffzehntscheuer@le-mail.de Voraussichtlich am Kirchplatz Echterdingen vor dem Rathaus Veranstalter: Stadt LE, Abteilung Verkehrsplanung und Mobilität Eintritt frei Aktuelle Informationen im Amtsblatt und im Veranstaltungskalender Verschiedene Orte im Stadtgebiet Veranstalter: Stadtmarketing und Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH Immer samstags: Leinfelden 12.07., Stetten 02.08., Musberg 09.08., Echterdingen 13.09. Programm, Adressen, Anfangszeiten und Preise auf www.LE-erleben.de Treff Zehntscheuer Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Treff Zehntscheuer Kosten nur für den Verzehr Bitte anmelden unter 0711/1600-662 oder treffzehntscheuer@le-mail.de 1 2 3

VORTRÄGE & FÜHRUNGEN 14 1 Auferstehungskirche 2 Silke Müller: Vortrag zur digitalen Ethik 3 Kommunalreform 1975 1 2 Mo 20. Januar, 19:00 bis 20:30 Uhr ALEMANNISCHES KULTURLAND: DIE FILDER Auf der Basis seines kulturhistorischen Sachbuchs „Alemannisches Land“, zeichnet Dieter Mutard ein interessantes Bild der Geschichte der Alemannen, die den größten Teil des Landes Baden-Württemberg geprägt haben. Dies trifft im Besonderen auch auf das alte Kulturland zu: die Filder. Seit der Landnahme im frühen 3. Jahrhundert hat dieser germanische Volksstamm sichtbare Spuren in volkskundlicher und historischer Hinsicht hinterlassen. Die Fruchtbarkeit des Landstrichs erkannten schon die Römer und die nach ihnen einstürmenden Alemannen erst recht. Seitdem sind sie in dem schönen Land zwischen Schönbuch und Neckar sesshaft. Sa 25. Januar, 10:00 bis 10:45 Uhr DIE AUFERSTEHUNGSKIRCHE UNTERAICHEN Die Auferstehungskirche in Unteraichen ist ein typisches Beispiel für die Architektur der 1960er und 1970er Jahre: Sichtbeton mit klaren Linien und einfachen geometrischen Formen. Doch schon beim Bau hat der Leinfelder Künstler Walter Schimpf mit Glas, Beton und viel Farbe diese Kirche ganz besonders gestaltet. Bemerkenswert sind vor allem die Bilder, die Schimpf außen und innen direkt auf den Beton aufgetragen hat. Bei unserem Besuch betrachten wir nicht nur die Gemälde, sondern erkennen viele Details und lernen, warum Kirchgänger hier ihre Perspektive ändern müssen. So 26. Januar, 16:30 Uhr 50 JAHRE FOTOCLUB LE: „SOUND DER BILDER – MUSIKALISCHE WELTREISE“ Zum Auftakt unseres Vereinsjubiläums „50 Jahre Fotoclub Leinfelden-Echterdingen e. V.“ zeigt unser Mitglied Günter Hanel eine Audiovisionsschau. Bilder von der Heimat bis rund um den Globus werden mit ausgewählten Musikstücken unterlegt, von Klassik bis Moderne, von Sakral bis Pop. VHS am Neuen Markt, Raum 1, Leinfelden Veranstalter: VHS LE Referent: Dieter Mutard Eintritt: 12 € Treffpunkt: Kirchturm Auferstehungskirche Lilienstr. 34, Unteraichen Veranstalter: VHS LE Eintritt: 9 € (keine Ermäßigung möglich) Zehntscheuer, Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Fotoclub Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt: 10 € VORTRÄGE & FÜHRUNGEN Di 21. Januar, 19:00 bis ca. 20:45 Uhr WIR VERLIEREN UNSERE KINDER – WARUM SOZIALE NETZWERKE EINEM HAIFISCHBECKEN GLEICHEN EIN VORTRAG VON SILKE MÜLLER ZUR DIGITALEN ETHIK Wissen wir wirklich, was unsere Kinder bei Tiktok, Instagram und Co. sehen? Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeute, die Bildschirmzeit zu begrenzen – und haben keine Ahnung, dass schon Grundschüler verstörenden Bildern von Tierquälereien, Kriegsverbrechen, Pornographie und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche. Zudem werden Kinder im Netz subtil von pädophilen Menschen kontaktiert; KI wird dieses Desaster potenzieren. Es braucht eine gemeinsame gesellschaftliche Kraftanstrengung, um unsere Kinder zu schützen, und um die gewinnbringende Seite von sozialen Netzwerken und KI in den Vordergrund zu stellen. Mi 12. Februar, 19:30 Uhr KOMMUNALREFORM 1975 IN BADEN-WÜRTTEMBERG Was erstmal trocken klingt, ist die Ursache für den 50. Geburtstag von Leinfelden-Echterdingen. Durch die Gebietsreform des Landes Baden-Württemberg verringerte sich die Zahl der Kommunen zum 1. Januar 1975 von 3.379 zu Beginn des Jahres 1968 um etwa zwei Drittel auf 1.111. Im Zuge dessen schlossen sich die Stadt Leinfelden sowie die Gemeinden Echterdingen, Musberg und Stetten zur Stadt Leinfelden-Echterdingen zusammen. Die Vorgeschichte des Zusammenschlusses war von vielen Emotionen begleitet, insbesondere die Frage der Kreiszugehörigkeit war bis zum Schluss heftig umstritten. Filderhalle/Großer Saal Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Lebenswertes LE e. V. Eintritt: im Vorverkauf 8 €, an der Abendkasse 15 € Vorverkauf: Buchhandlung Ebert in Echterdingen und Stuttgart-Möhringen sowie Optik Blickpunkt in Leinfelden Zehntscheuer/Bürgersaal Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Geschichtsverein L-E e. V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.gv-le.de 3

15 VORTRÄGE & FÜHRUNGEN 1 Die längste Nacht 2 Frechling GmbH 3 Elly Heuss-Knapp 1 2 3 Sa 15. März, 18:00 bis 19:30 Uhr DIE LÄNGSTE NACHT: BOMBEN AUF ECHTERDINGEN In der dramatischen Nacht vom 15. auf den 16. März 1944 traf der größte Teil von 2.500 Tonnen Spreng,- Phosphor,- und Brandbomben einer britischen Bomberflotte die Filder-Gemeinden. Wolfgang Haug führt Sie an authentische Orte, z. B. das damals zerstörte Gebäude Hauptstraße 79 (heute Stadtmuseum). Unsere Spurensuche im alten Ortskern führt uns zum Kleinbunker vom September 1944, zu einer Brunnenstube, zum eingestürzten Luftschutzstollen Hauptstraße/Leinfelder Straße sowie zu verschiedenen Gewölbekellern, die damals Schutz in höchster Not boten. Der Besuch des „Gefechts-und Kommandostandes“ in der alten Schule bildet den Abschluss dieser spannenden Führung. Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: trittsichere Schuhe und Taschenlampe! Treffpunkt: Stadtmuseum Hauptstraße 79, Echterdingen Veranstalter: VHS LE 15€ (keine Ermäßigung möglich) Fr 28. Februar, 15:00 Uhr FILMNACHMITTAG MIT HELMUT MAILÄNDER Genießen Sie einen gemütlichen Filmnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Zum Anlass des Stadt- jubiläums zeigt Helmut Mailänder seine gefilmten Impressionen in und um LE. Mi 12. März, 14:30 bis 16:30 Uhr FIRMENBESICHTIGUNG DIAMOND GMBH ZUM JUBILÄUM ÖFFNEN UNTERNEHMEN AUS LE IHRE TORE Besuchen Sie die Produktionsstätten der DIAMOND GmbH, einem internationalen Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das seit 45 Jahren auf hochpräzise faseroptische Komponenten spezialisiert ist. DIAMOND ist Erfinder des weltbekannten E-2000® Glasfasersteckers, der überragende optische Werte erreicht und sowohl in angestammten Segmenten wie der Telekommunikation als auch in Zukunftsmärkten wie der Quantenoptik eingesetzt wird. Am Standort Echterdingen werden faseroptische Stecker und kundenspezifische Komponenten montiert. Gerne erläutern wir Ihnen diese qualitativ hochwertigen Abläufe, die sich im Mikrometerbereich bewegen. Mi 26. März, 14:15 bis 15:30 Uhr FIRMENBESICHTIGUNG FRECHLING GMBH: DEN NEUGIERIGEN GEHÖRT DIE WELT! ZUM JUBILÄUM ÖFFNEN UNTERNEHMEN AUS LE IHRE TORE Neugierde steht am Beginn unseres Lebens, allen Kindern ist sie zu eigen! Und wo entdecken Kinder die Welt besser als beim Spielen, Toben und Klettern? Die Inhaber der Frechling GmbH haben sich dieser Neugierde auch als Erwachsene verschrieben und stellen mit ihrem Team hochwertige Bewegungsspielzeuge aus natürlichen Materialien her, die variables Spielen ermöglichen. Erfahren Sie auf der heutigen Führung alles über Design und Herstellung von Flitzer-Autos, Indoor-Spielplätzen und mehr! Mi 26. März, 19:30 Uhr ELLY HEUSS-KNAPP – POLITIKERIN UND FIRST LADY Elly Heuss-Knapp ist vor allem als Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss bekannt. Sie war jedoch weit mehr als das. Sozialreformerin, Publizistin, Werbefachfrau und Politikerin – eine Vorreiterin, die sich zeitlebens vor allem für Frauen und Familien engagierte. Von 1946 bis 1949 saß sie im Landtag von Württemberg-Baden und setzte sich u.a. für Schulmahlzeiten und kleine Klassen ein. Nach der Wahl ihres Mannes legte sie ihr Mandat nieder und nutzte ihren Einfluss als First Lady, um gemeinsam mit Antonie Nopitsch die Krönung ihres Schaffens voranzutreiben, die Gründung des Deutsches Müttergenesungswerks im Jahr 1950. Wir laden Sie herzlich ein zu einem spannenden Vortrag von Dr. Gudrun Kruip, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden Veranstalter: Treff Impuls Kosten nur für den Verzehr Bitte um Anmeldung unter 0711/1600-308 Treffpunkt: Frechling GmbH Pforte Länderwiesenstraße 6, Leinfelden Veranstalter: VHS Verwaltungsgebühr: 5 € Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich: vhs@le-mail.de, 0711/1600 - 315 oder www.vhs-le.de Zehntscheuer/Bürgersaal Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.gv-le.de Treffpunkt: DIAMOND GmbH, Pforte Leinfelder Str. 64, Echterdingen Veranstalter: VHS LE Verwaltungsgebühr: 5 €

1 Flughafen Echterdingen 2 Walk & Talk 3 Musberger Eichberg 3 2 1 Mi 09. April, 19:30 Uhr DER FLUGHAFEN ECHTERDINGEN 1936 BIS HEUTE Interessiert Sie die Geschichte des Flughafens vor unserer Haustüre? Im Vortrag von Dr. Nikolaus Back, Leiter des Stadtarchivs und des Stadtmuseums Filderstadt, erfahren Sie Wissenswertes und Erstaunliches, von der Grundsteinlegung bis zum jetzigen Stuttgart Airport. Fr 16. Mai, 17:00 bis 19:00 Uhr WALK & TALK „DER FAIREN SCHOKOLADE AUF DER SPUR“ Herzliche Einladung zu einem interaktiven Spaziergang, auf dem Sie die Welt des Kakaos kennenlernen. Sie erfahren, wie Kakao angebaut wird, wieviel Arbeit darin steckt und welche Rolle Geld, Klimawandel und Gerechtigkeitsfragen spielen. Zum Abschluss gibt es eine Verkostung verschiedener Schokoladensorten. Sa 24. Mai, 15:00 bis 16:30 Uhr HISTORISCHER SPAZIERGANG – GESCHICHTE UND GESCHICHTEN AUS UNTERAICHEN Auf unserem Rundgang mit Ulrich Löchner durch Unteraichen entdecken Sie Bekanntes neu und erfahren ganz sicher noch das eine oder andere Unbekannte! Di 03. Juni, 15:00 bis 16:30 Uhr BESUCH IM STADTARCHIV LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt. Hier werden amtliche Unterlagen von historischer oder juristischer Bedeutung gesammelt, erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht. Ergänzt durch verschiedene Sammlungen, u. a. die Geschichte der ehemals selbstständigen Stadtteile, ein umfangreicher Foto-Fundus sowie viele periodische Schriften des Comic-Verlages Egmont Ehapa. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich! Do 22. Mai, 15:30 bis 16:30 Uhr NATURSCHUTZGEBIET MUSBERGER EICHBERG Entdecken Sie bei einer naturkundlichen Führung mit Karl Stäbler die reichhaltige Flora in Ihrer nächsten Umgebung! Im Oktober 2007 wurde der Musberger Eichberg als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Obwohl das Gebiet eher klein ist, gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen schützenswerten Lebensräumen wie Magerrasen, Streuobstwiesen, Hecken, Rainen, Säumen, Feldgehölzen und viele Pflanzenarten. Zehntscheuer/Bürgersaal Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.gv-le.de Treffpunkt: Neuer Markt (Stadtbücherei) Leinfelden Veranstalter: Katholische Kirche St. Peter & Paul in Kooperation mit Oikocredit Kostenfrei Anmeldung erforderlich bis 11. Mai per Mail an StPetrusundPaulus.Leinfelden@drs.de Dorfbrunnen am Dorfplatz Ecke Schul-/Uhlandstraße, Unteraichen Veranstalter: VHS LE, Referent: Ulrich Löchner 5 € (Verwaltungsgebühr) Um Anmeldung wird gebeten Treffpunkt: Stadtarchiv Schönaicher Sträßle 4, Musberg Veranstalter: VHS LE 5 € (Verwaltungsgebühr) Treffpunkt: Parkplatz Eselsmühle (unter der Brücke), Musberg Veranstalter: VHS LE, Referent: Karl Stäbler 5 € (Verwaltungsgebühr) Vorherige Anmeldung erbeten! VORTRÄGE & FÜHRUNGEN 16 Do 05. Juni, 17:00 Uhr STÄDTEBAUSYMPOSIUM POLYZENTRALE STADT – 50 JAHRE STADTENTWICKLUNG OHNE MITTE? Leinfelden-Echterdingen ist das Produkt der Gemeindereform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat. Ein neuer Typus von Stadt entstand – jahrhundertealte Grenzen wurden verschoben, Dörfer ohne städtebauliche und funktionale Mitten zu neuen Gebilden vereint. Die Folgen sind bis heute spürbar und konstituierend für die Stadtplanung. Insbesondere Städte ohne gewichtige Kernstadt wie LeinfeldenEchterdingen oder Weinstadt sind seit ihrer Neugründung vor 50 Jahren damit beschäftigt, sich zwischen räumlicher Autonomie, Besonderheit der Teilorte und einer gesamtstädtischen Identität zu positionieren. Im Städtebausymposium werden Vertreter polyzentraler Städte darüber diskutieren, ob und mit welchen stadtplanerischen Ansätzen die Ziele der Kommunalreform erreicht wurden, und wie die polyzentrale Stadt auf die aktuellen Probleme der Stadtentwicklung wie demografischer Wandel, Klimaanpassung- und schutz, Verkehrswende oder Wohnungsnot reagieren kann. Filderhalle/Panoramasaal Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Planungsamt LE Kostenfrei

17 VORTRÄGE & FÜHRUNGEN Mi 08. Oktober, 15:00 Uhr ECHTERDINGEN UND SEIN FILDERKRAUT Zur Einstimmung aufs Krautfest: ein unterhaltsamer Film-Nachmittag mit Wolfgang Haug, dem ehrenamtlichen Leiter des Stadtmuseums. Dazu gibt’s Krautkuchen und neuen Wein. Treff Zehntscheuer Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Treff Zehntscheuer Kosten nur für den Verzehr Bitte um Anmeldung unter 0711/1600-662 Fr 10. Oktober, 19:00 Uhr GROSSER PRÄSENTATIONSABEND DES FÖRDERPROGRAMMS DER BÜRGERSTIFTUNG LE Die von der Bürgerstiftung LE geförderten Projekte und Einrichtungen haben an diesem Abend die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, Gedanken und Anregungen mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Bürgerstiftung LE auszutauschen und auf die Projekte des Jahres 2025 zurückzublicken. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Bürgerstiftung LE im Jahr 2025 statt und hat somit einen schönen Bezug zum 50-jährigen Stadtjubiläum. Filderhalle/Panoramasaal Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Bürgerstiftung LE Kostenfrei Informationen dazu finden Sie im Vorfeld unter www.buergerstiftung-le.de Di 08. Juli, 15:00 bis 16:30 Uhr FIRMENBESICHTIGUNG ROBOMOTION GMBH ZUM JUBILÄUM ÖFFNEN UNTERNEHMEN AUS LE IHRE TORE Die robomotion GmbH verleiht leistungsstarken Industrierobotern die passenden Finger und scharfe Augen. Lassen Sie sich durch das innovative Unternehmen führen und lernen Sie neben hochtechnologischen Roboteranlagen ein junges und engagiertes Unternehmen aus LE kennen! Auch seine Ausgründung stellt sich vor – die Premium robotics GmbH, die Automatisierungslösungen in der Logistikbranche anbietet. Bitte beachten: Bitte beachten: Tragen Sie bei der Besichtigung festes Schuhwerk. Treffpunkt: robomotion GmbH Haupteingang/Pforte Maybachstr. 11, Leinfelden Veranstalter: VHS LE Verwaltungsgebühr: 5 € Die Führung ist nicht barrierefrei. Begrenzte Plätze, bitte um Anmeldung Mi 19. November, 19:30 Uhr SÜDWESTDEUTSCHLAND – EIN UNTERNEHMERLAND? DAS FALLBEISPIEL DER FIRMA BAUKNECHT Im Jahr 1919 von Gottlob Bauknecht als Einmannbetrieb gegründet, war das Unternehmen später lange Zeit größter Arbeitgeber in Schorndorf. Heute gehört die Marke Bauknecht zum Arçelik-Konzern, Stuttgart ist lediglich noch ein Vertriebsstandort. Seien Sie gespannt auf die Ausführungen des Referenten Prof. Dr. Boris Gehlen, dem Leiter der Abteilung Unternehmensgeschichte an der Universität Stuttgart. Zehntscheuer/Bürgersaal Maiergasse 8, Echterdingen Veranstalter: Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt frei Weitere Informationen unter www.gv-le.de 50.000 BLUMENZWIEBELN FÜR 50 JAHRE LE Ein Blütenmeer in Gelb und Blau! Dank einer großzügigen Spende des Garten- und Landschaftsbauverbands – passend zu dessen eigenem 50-jährigen Bestehen – haben Mitarbeiter der Firma Arnold Gartenbau im Herbst 50.000 Blumenzwiebeln gepflanzt, unter anderem Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen. Und wir alle dürfen uns darauf freuen, was daraus erwachsen ist. 1 robomotion Gmbh 2 Fallbeispiel Bauknecht 1 2

DAS FESTWOCHENENDE Hereinflaniert, liebe Damen und Herren, Kids und Teenies, Alteingesessene und Neubürger, Feierbegabte und stille Wasser, frühe Vögel und Nachteulen, Heimspieler und Angereiste, Blasmusikenthusiasten und Elektrobeatabfeierer, Schaffer und Chiller, Hungrige und Durstige! Der Höhepunkt des Jubiläums und des Jahres wartet auf Sie. FREITAG 27. BIS SONNTAG 29. JUNI

Leinfelder Straße Echterdinger Straße Friedrich-List-Str. Max-Lang-Straße Sportpark Goldäcker AUSSEN BÜHNE AREAL FEST MEILE FEST ZELT NEXT LEVEL – DEIN SPACE, DEINE VIBES! Die Jugendhäuser aus LE, AREAL, Forum Stetten und Domino bringen am Festwochenende ein fettes Programm an den Start. DAS GRÖSSTE GROSSE ZELT, DAS LE JE GESEHEN HAT Bis zu 1500 Menschen finden darin Platz. Aber Größe allein ist nichts ohne Klasse: Wir haben ein Programm auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Einen reichhaltigen Mix für alle, alle, alle, von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag, drinnen und draußen. 1 KILOMETER UND 2 TAGE LANG VERGNÜGEN OHNE ENDE Die Festmeile verbindet die Stadtteile Leinfelden und Echterdingen miteinander und bietet ein kunterbuntes Programm, mit dem sich mehr als 70 Vereine und Organisationen aus LE präsentieren. Der Landfrauen-Verein Stetten genauso wie die Jugendfarm Echterdingen oder der Bart & Kultur Club „Belle Moustache“, der Musikverein Musberg, das Theater unter den Kuppeln und die Bürgerstiftung LE.

FESTWOCHENENDE 20 SPIELEN! Bobby-Car Parcours, Edelstein-Schatzsuche, Hüpfburg, Torwand, Spielstraße, Rallye, Kinderschminken, Speed-Puzzle, Klebe-Tattoos, Kamishibai, Luftballonkünstler, Zelt der Naturforscher, Mandalas, Programmieren mit Blue-Bots, Riesen-Fußball-Dart ... MITMACHEN! Besenbinden, Mitmachtheater, Schachturniere, Fahrradparcours, Karaoke-Bar, Fotobox mit Theaterkostümen, Fremdsprachenquiz, MusikinstrumenteProbieren, Tuba-Weitwurf, Lichtgewehrschießen, Bingo ... ERLEBEN! Verkaufsstände, Häsausstellung, Rikschafahrten, Gewinnspiele, Roboter-Portraits ... GENIESSEN! Gegrilltes, Pommes, Currywurst, Kuchen, Waffeln, arabische Kekse, Popcorn, Muffins, Zuckerwatte, Eis, Crêpes, Limo, Apfelschorle, Most, Kaffee, Eiskaffee, Wein, Prosecco, Cocktails ... ERFAHREN! Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten, Berufe bei der Stadt, Hospizgruppe, Nachbarschaftshilfe, Hilfsorganisationen, Wandermöglichkeiten, Naturschutz ... KENNENLERNEN! Meet and Greet mit unseren Bürgermeistern FEST MEILE Fr 27. Juni, 19:00 Uhr LIVE-MUSIK von freshen Beats bis zu krassen Performances auf der Stage! Sa 28. Juni, 14:00 bis 18:00 Uhr So 29. Juni, 11:00 bis 17:00 Uhr OPEN STAGE Hier bist du der Star! Zeig, was du drauf hast! Workshops: Werde kreativ, probier dich aus und entdecke was Neues! Chill-Areas: Relax und chill mit deinen Leuten! Sport-Zones: Action pur. Hier kannst du dich richtig auspowern! Interaktives Theater: Sei nicht nur Zuschauer:in, sondern Teil der Show! Sa 28. Juni, ab 18:00 Uhr LIVE-MUSIK UND ELEKTROPARTY Angesagte Sounds zum Feiern und Tanzen AREAL

21 FESTWOCHENENDE Sa 28. Juni, 19:30 Uhr VOLXX LIGA Von volxxtümlich zu Schlager, Pop und Rock: mit der VolXX LIGA wird jeder Abend zu einer Riesensause! Durch den rockig-modernen Sound scheint es abwegig, von einem rein volkstümlichen Trend zu sprechen, und dennoch feiert die Band ihre ländliche Tradition mit Drums und Guitar, kombiniert mit traditionellem Sound getreu dem Motto „Digital und Lederhos’n“. Unterstützt wird das Ganze für Auge und Ohr mit gezielt eingesetzter modernster Technik und PyroEffekten. So 29. Juni, 14:00 Uhr SWR BIG BAND ALL STARS MIT FOLA DADA Mitglieder und Freunde der international renommierten SWR Big Band, die 2023 den Grammy Award in der Kategorie „Bestes Arrangement“ gewinnen konnte, präsentieren eine Mischung aus Jazz, Latin und Funk. Als besonderer Gast mit dabei ist die Pop- und Jazzsängerin Fola Dada, die 2022 als Vokalistin mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Besetzung: Fola Dada vocals, Andi Maile Sax, Volker Engelberth piano, Christof Neuhaus Guitar, Veit Hübner Bass, Guido Jöris drums. So 29. Juni, 10:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Fr 27. Juni, 19:00 Uhr FASSANSTICH MIT OB RUPPANER Fr 27. Juni, 19:30 Uhr THE REAL PUSH Von easy-going-Reggae über 70er-Jahre Discohits bis zu aktuellen Poptiteln, von A wie Anastacia bis Z wie ZZ Top: The Real PUSH mit ihrer 25-jährigen Band-Geschichte haben stets das Publikum und besonders deren Tanzbeine im Blick. Mitreißende Frontleute und Spaß-Faktor garantiert ... Freuen Sie sich auf erst- klassige Musik, mitreißende Partystimmung und Emotionen pur – auf einen Abend mit Herz und Soul! Sa 28. und So 29. Juni tagsüber BUNTES ALLERLEI Freuen Sie sich auf ortsansässige, regionale und überregionale Bands, Formationen und Künstler: Filder-Jazz-Freunde, Kinder- und Jugendchor „Die Lerchen & Skylarks“, schwäbisches Kabarett „Kunzle und Karle“, A Cup Of-T, BigMBand, Cloey, LE Soultrain, LE Voices, Los Crazy Locos, Magic U 15, No Compromise, Rent a Toastmaster, Musikschule LE, Musikverein Musberg, Musikverein Stetten/Filder, Poppin Hood Dance Studio, Reservisten Bigband BW, SINGEN BEWEGT, Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr LE, SwingTeamLE im Liederkranz Musberg, Theater unter den Kuppeln u. a. FEST ZELT AUSSEN BÜHNE

FESTE & FEIERN 22 1 Frühschoppen-Frühlingsfest 2 125 Jahre TSV Leinfelden 3 50 Jahre Fotoclub LE 1 2 Do 13. Februar und Do 07. November, 8:00 bis 18:00 Uhr KRÄMERMARKT Der traditionelle Echterdinger Markt lädt mit seinen Ständen zweimal im Jahr zum Bummeln, Kaufen und Genießen. Zu diesem Anlass ist auch die historische Gaststätte Ochsen für Sie geöffnet. Burgstraße und Backhausgasse, Echterdingen Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdingen Sa 11. Januar, 15:30 bis 20:30 Uhr KICK-OFF „125 JAHRE TSV LEINFELDEN“ Zum Auftakt unseres Jubiläumsjahres erwartet Sie ein buntes Programm mit einem Feuerkünstler, der LE Marching Band sowie Getränken und Speisen zu Jubiläumspreisen. Im Laufe des Jahres gibt es viele weitere Events wie die Aquabeats Challenge, den Fitness-Tag „Wir bewegen LE“, die Beach-Party oder den Herbstball. Sa 15. März ab 17:00 Uhr und So 16. März 10:00 bis 17:00 Uhr 50 JAHRE FOTOCLUB LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Der Fotoclub Leinfelden-Echterdingen e. V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende. Der Samstagabend gehört dem offiziellen Festakt und der Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Change“. Der Sonntag wird von unseren Mitgliedern gestaltet, die ihr fotografisches Können in kurzen oder längeren Audiovisionsschauen unter Beweis stellen. Sportzentrum Leinfelden, Randweg 10 Veranstalter: Turn- und Sportverein Leinfelden e. V. Eintritt frei Das ganze Programm mit Terminen finden Sie immer aktuell unter tsv-leinfelden.de und im Amtsblatt von LE Filderhalle, Bahnhofstraße 61, Leinfelden Veranstalter: Fotoclub Leinfelden-Echterdingen e. V. Eintritt frei Das detaillierte Tagesprogramm finden Sie unter www.fotoclub-leinfelden-echterdingen.de So 23. März, 11:00 bis 15:00 Uhr FRÜHSCHOPPEN-FRÜHLINGSFEST DER BLASMUSIK ZUM STADTJUBILÄUM Freunde der böhmischen Blasmusik dürfen sich auf einen musikalischen Frühschoppen mit Egerländer Blasmusik und bester Unterhaltung freuen. Es erwartet Sie ein wunderbar unterhaltsamer und abwechslungsreicher Melodienstrauß, der den warmen und heiteren Frühling ankündigt. Lassen Sie sich überraschen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Walter-Schweizer-Kulturforum, Schimmelwiesenstrasse 18, Echterdingen Veranstalter: Musikverein Echterdingen e. V. Eintritt frei Treff Impuls, Neuer Markt 1/1 Veranstalter: Treff Impuls Eintritt frei, Kosten nur für den Verzehr Bitte um Anmeldung unter 0711/1600-308 Kulturscheuer Mäulesmühle, Mäulesmühle 1, Musberg Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Leinfelden e. V. Eintritt frei, über Beiträge ins „Spendenhörnle“ freuen wir uns Weitere Informationen gibt es rechtzeitig unter www.muehlentrubel.de Fr 04. April, 16:00 Uhr JAZZNACHMITTAG MIT „HEIDE AND FRIENDS“ Lust, gemeinsam ein „FeschtLE“ zu feiern? Mit der Combo „Heide and Friends“ holen wir uns Jazz und Swing ins Haus und genießen einen schwungvollen Nachmittag. Do 01. und Do 29. Mai, jeweils 10:30 bis 18:00 Uhr MÜHLENTRUBEL Der Mühlentrubel wird dieses Jahr zum doppelten Jubiläumstrubel: Wir feiern das Jubiläum der Stadt sowie unser 75. Vereinsjubiläum. Am Tag der Arbeit und an Christi Himmelfahrt erwartet Sie an der Mäulesmühle ein buntes musikalische Programm, herzhafte und süße Kulinarik und ganz viel Gemütlichkeit. Von Klein bis Groß ist für jeden etwas dabei! FESTE & FEIERN 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc4MDg1