Kultur in LE 2024/2025

2024/2025 © Lisa Frühbeis © Mario Andreya © Josepha und Markus Wagner © Unsplash: Yucel Moran KULTUR IN LE DAS KULTURAMT PRÄSENTIERT: Liebe Kulturinteressierte, unsere Veranstaltungen werden in der Spielzeit 2024/2025 noch vielfältiger. Und wir gewinnen neben der Filderhalle eine weitere Spielstätte dazu: In der Kulturscheuer Mäulesmühle erwarten Sie unter dem Label „Wildwuchs“ junge Bands wie das Folk- und Weltmusikduo „Tante Friedl“, der charmante Liedermacher Sven Garrecht und Newcomer aus der Sparte Kabarett. „Kraut & Riaba“ heißt die Mundart-Reihe mit dem Slam-Poeten Wolfgang Heyer und den Humorschaffenden Ernst Mantel und Werner Koczwara. Bei „Spross & Sprössling“ kommen unsere jüngsten Gäste mit feinsinnigen und witzigen Familienprogrammen wie dem „Neinhorn“ auf ihre Kosten. Im Rahmen unseres beliebten Kabarett-Abos „LE lacht“, das weiterhin in der Filderhalle stattfindet, lassen wir Lars Reichow mit „Boomerland“ jener Generation ein Denkmal setzen und gleichzeitig eine Brücke bis zur Generation Z bauen. Der zweifache Weltmeister der Zauberkunst Topas lässt Ziegelsteine zerplatzen, tanzt Rumba mit einem Roboter und spricht in regionalen Zungen. Mit dem Kulturabo können Veranstaltungen kombiniert werden. Die besten Plätze und Preisnachlass sind garantiert! Sichern Sie sich ab dem 1. Juli 2024 Tickets über Reservix. Besucher bis 25 in Schule, Ausbildung oder Freiwilligendienst zahlen mit dem „Jungen Ticket“ nur 10 € pro Vorstellung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kulturamt LE

Bahnhofstr. 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen Folgende Veranstaltungen finden in der Filderhalle statt: …IN DER FILDERHALLE SONNTAG, 5. JAN. 2025, 17 Uhr, Großer Saal Zum Start ins neue Jahr präsentiert das Alt-Wiener Strauss-Ensemble unter der Leitung von Ralph Kulling sein beliebtes Neujahrskonzert. Von Walzer über Quadrillen bis hin zur Polka sind viele launige Stücke der Strauss-Dynastie und ihrer Zeitgenossen dabei. Dazu zeigen jedes Jahr namhafte Solisten ihr Können. © Günter E. Bergmann ALT-WIENER STRAUSS-ENSEMBLE „NEUJAHRSKONZERT“ Konzerte 3 SONNTAG, 8. DEZ. 2024, 18:30 Uhr, Großer Saal Das traditionelle Weihnachtskonzert findet auch dieses Jahr wieder am zweiten Advent statt und stimmt die Besucherinnen und Besucher auf die Weihnachtszeit ein. Mit einer Mischung aus altbekannten Weihnachtsliedern und neuen Arrangements wird es ein besinnlicher und schwungvoller Abend. Neben der hochkarätig besetzten Bigband überzeugen jedes Jahr hervorragende Solisten. © Filderhalle LE GmbH LE BIGBAND & ALBI HEFELE WEIHNACHTSKONZERT „CHRISTMAS IN LE“ Konzerte 2 SONNTAG, 24. NOV. 2024, 19 Uhr, Kleiner Saal Die „stille“ Zeit ist für viele Menschen eine ganz besondere im Jahr. Mit dem warmen Klang zweier Violoncelli entführt das Solina Cello-Ensemble mit Katrin Banhierl und Christina Elsner sein Publikum aus der kalten Jahreszeit, aus vielleicht dem einen oder anderen schwermütigen Gedanken oder einfach der hektischen Vorweihnachtszeit. Ein musikalischer Abend voller Wärme, Brillanz und außergewöhnlichen Momenten. 1 SOLINA CELLO-ENSEMBLE „KERZENSCHEINKONZERT“ Konzerte FREITAG, 22. NOV. 2024, 19 Uhr, Kleiner Saal Gregor Samsa erwacht eines Morgens mit einer rätselhaften Erkrankung und verbarrikadiert sich schamvoll in seinem Zimmer. Schockiert und entsetzt vermeidet die Familie jeglichen Kontakt. Im Widerstreit zwischen Auflehnung und Akzeptanz seines Zustandes müht sich der junge Mann, wieder in ihren Kreis aufgenommen zu werden. Mit Schauspieler Thomas Loibl (Wiener Burgtheater) und Ursina Maria Braun am Cello. VVK: 23 €, AK: 25 €, ermäßigt: 10 €, Abo: 18 € © Schutte „DIE VERWANDLUNG“ EINE HEITER-TRAGISCHE GROTESKE MIT MUSIK NACH FRANZ KAFKA Sonstige Veranstaltungen 4

SAMSTAG, 28. SEPT. 2024, 20 Uhr, Großer Saal Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die kaum oder viel zu sehr wahrgenommen werden. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. © Alexej Hermann LUCY VAN KUHL „AUF DEN ZWEITEN BLICK“ LE Lacht 5 © Axel Killian GOGOL & MÄX „TEATRO MUSICOMICO“ SAMSTAG, 12. OKT. 2024, 20 Uhr, Großer Saal Wenn im Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. Die Paradiesvögel haben gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen den Saal in eine tosende Arena größter Heiterkeit. 2024 sind sie auf Abschiedstournee. LE Lacht SAMSTAG, 24. MAI 2025, 20 Uhr, Großer Saal Hat dieser Mann geheime Kräfte? Absolut. Topas ist schließlich zweifacher Weltmeister der Zauberkunst. In seiner fünften Bühnenshow verblüfft Topas wieder mit völlig neuartiger Magie und nie dagewesenen Illusionen. In dieser Zeit der Comic-Superhelden zeigt der Comedian unter den Magiern seine geheimen Kräfte ganz ohne Kameratricks und wie es sich gehört – live! Topas präsentiert Illusionen und Innovationen – und spiegelt alles mit einem Augenzwinkern. © Alexandra Klein TOPAS „SECRET POWER“ LE lacht SAMSTAG, 29. MÄRZ 2025, 20 Uhr, Großer Saal Boomer – das sind keine seltenen Tiere oder vom Aussterben bedrohte Kuscheltiere, sondern Millionen von Menschen, die zwischen 1950 und 1970 geboren sind. Sie lachen gerne, gehen oft und gern ins Kabarett, sind zukunftszugewandt und genießen verantwortungsvoll das Leben. Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen. Und gleichzeitig will er eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z. Boomers welcome – Millennials beloved! © ken adolph slaeter® Werbeagentur GmbH LARS REICHOW „BOOMERLAND“ LE Lacht SAMSTAG, 15. FEB. 2025, 20 Uhr, Großer Saal Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens. © Ingo Pertramer EVA KARL FALTERMEIER „TAXI. UHR LÄUFT.“ LE Lacht 6 7 8 9

MÄULESMÜHLE KULTURSCHEUER Seit dieser Spielzeit findet unser Programm nicht nur in der Filderhalle statt, unsere Künstler erobern auch die Bühne der neuen Spielstätte Mäulesmühle. Passend zum urigen Scheunencharakter treten hier Kabarettisten, junge Bands und Nachwuchskünstler mit kurzweiligen, jungen und frischen Programmen unter dem Titel „Wildwuchs“ auf. Freunde der schwäbischen Mundart können sich an unserer Reihe „Kraut & Riaba“ erfreuen und Familien werden unter „Spross & Sprössling“ fündig. IN DER KULTURSCHEUER MÄULESMÜHLE: Kulturscheuer Mäulesmühle Mäulesmühle 1, 70771 Leinfelden-Echterdingen NEUER SPIRIT NEUER ORT NEUES SPIEL Falzlinie für Printversion Falzlinie für Printversion

© Fany Fazii FREITAG, 25. OKT. 2024, 20 Uhr Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken singen in den höchsten Tönen und mit Esprit von dem, was ihnen gefällt. Vom Schlager bis zum Chanson. Vom Impro-Lied bis zum vertonten Gedicht und sangesfrohen Vibrationen. Sehen Sie zu, wie die beiden sich öffnen, als wären sie nicht ganz dicht, offene Türen einrennen, sich raus aus der Komfortzone schubsen, rein ins Klischee stolpern und abschweifen, bis es kein Zurück mehr gibt. Riaba Kraut & Ellsässer & Nacken „Lieblingslieder“ 10 Ernst Mantel und Werner Koczwara „The Bänd in the Länd“ FREITAG, 10. JAN. 2025, 20 Uhr Über 10 Jahre lang haben Werner Koczwara und Ernst Mantel mit ihrem Programm „Vereinigtes Lachwerk Süd“ das Zwerchfell der Zuschauer gewaltigen Strapazen ausgesetzt. Nun wird es Zeit für etwas Neues, nämlich „THE BÄND IN THE LÄND“. Und abermals durchwühlen die beiden komisch Hochbegabten die Popgeschichte auf der Suche nach Welthits, die eigentlich nichts anderes sind als Coverversionen von schwäbischen Originalen. Fündig werden sie diesmal unter anderem bei Abba, den Beatles sowie den Doors. © Ingrid Hertfelder Riaba Kraut & 11 Pepper & Salt „Sengsationell“ FREITAG, 21. FEB. 2025, 20 Uhr A cappella mit allem – und scharf! Die perfekte regionale Gewürzmischung für mild-aromatische Balladen, feurigen Tango und pikanten Bebop. Die fünf Sängerinnen und Sänger bewegen sich souverän durch eine schmackhaft-­ temperamentvolle Mixtur aus Schwabenkult, Zirkus und Sengsationen des Alltags. Pepper & Salt sind immer wieder neu und einfach sengsationell. Gesang: Jeschi Paul, Klaus Rother, Robert Kast, Dorothee Götz, Wolf-Dieter Rahn. © Regina Wahl Riaba Kraut & 12 FREITAG, 14. MÄRZ 2025, 20 Uhr Hier kommt die Dame, die Ihnen an diesem schönen Abend reinen Wein einschenkt! Süffig, stilvoll und trocken im Abgang. Eine kabarettistische Cuvée. Schwäbisch, gnitz, charmant! Süffisant mäandert Ida Ott („Die Drei vom Dohlengässle“) von hiesigen Steilhanglagen auch in andere Weinanbaugebiete, lieb- äugelt mit dem französischen Winzer und kommt bis ins ferne Moldawien mit den ältesten Weinkellern der Welt. Die flotte Spätburgunderin macht es wie der Wein, der wird mit den Jahren auch immer besser! © Fany Fazii Riaba Kraut & Ida Ott „Bella Rosa“ Eine komödiantische Weinlese 13 Wolfgang Heyer „Let‘s schwätz Schwäbisch!“ FREITAG, 4. APR. 2025, 20 Uhr Entdecken Sie die Welt der Schwaben von einer Seite, die Sie so nicht erwarten: Ein One-Man-Poetry-Slam! Schwäbisch oder Hochdeutsch, das ist hier die Frage. Was klingt schöner? Zwei Dialekte im Wettstreit gegeneinander. Wolfgang Heyer reimt das Publikum in die wohlverdiente Extase – überzeugt mal mit hohem Sprachtempo, mal mit kreativem Wortwitz und mal mit heiteren Alltagserlebnissen. Die Rarität: Er kombiniert schwäbischen Dialekt mit launigem Schriftdeutsch. © Wolfgang Heyer Riaba Kraut & 14

FREITAG, 29. NOV. 2024, 20 Uhr Zeit ist Geld, aber Geld ist ja bekanntlich auch nicht alles. Sven Garrecht und das richtige Timing, das braucht wohl noch 'ne Weile. Dabei sieht er sich selbst nicht als aus der Zeit gefallen. Eigentlich immer up to date – höchstens ein paar Jahre zeitversetzt. Mit einem gewissen Hang zur Nostalgie singt, spielt und dichtet er sich entlang an den großen und kleinen Fragen unserer Zeit: Ist diese Welt überhaupt noch zu retten, und muss ich dazu von der Couch aufstehen? © Mario Andreya Sven Garrecht „Wenn nicht jetzt, wo sonst?“ Pop-Poetry Wildwuchs 15 Tante Friedl FREITAG, 24. JAN. 2025, 20 Uhr Das verrückte, fantastische Folk- und Weltmusik-Duo erobert mit Akkordeon, Banjo und kraftvollen Stimmen die Herzen des Publikums. Dan Wall aus den USA und Magdalena Kriss aus Deutschland spielen sowohl eigene Songs als auch neue Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. 2023 gewannen sie den Preis der 35. Freiburger Kulturbörse, die „Freiburger Leiter“. © Lisa Frühbeis Wildwuchs 16 Franziska Wanninger „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ FREITAG, 21. MÄRZ 2025, 20 Uhr Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger hat ein neues Programm rausgebracht! „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine Melange aus doppelbödigen Figuren und absurd-witzigen Erzählungen. Gespickt mit pointierten Abhandlungen über das Leben an sich, Umzüge, Hotelbetten, das Glück und den Tod, schmetterndem Gesang und schauspielerischer Komik. Lauschen Sie den urkomischen Geschichten dieser bayerischen Granate. Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an. © Josepha und Markus Wagner Wildwuchs 17 Larún FREITAG, 11. APR. 2025, 20 Uhr Larún spielt nicht nur irische Musik, das Sextett lebt irische Musik. Technische Perfektion trifft auf packende Rhythmen und viel Raffinesse bei den Arrangements. Die Musik ist mitreißend und tanzbar, ohne dabei jemals gehetzt zu wirken. Das Repertoire ist dabei eine gute Mischung aus Eigenkompositionen und sowohl traditionellen als auch neuen Werken der großen keltischen Komponisten der Gegenwart. © Martin Huch Wildwuchs 18 Marie Diot „Unwahrscheinliche Hits“ FREITAG, 16. MAI 2025, 20 Uhr Marie Diot ist Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind: Gegensprechanlagen, verlorene Haustürschlüssel und Angeln ohne Haken. Doch Marie gelingt es, kuriose Themen mit ihrer fröhlich-gewitzten Art so zu besingen, dass sich am Ende alle im Publikum in den Liedern wiederfinden können. © J. Geusch Wildwuchs 19

Mit den Bands „Rent a Toastmaster” (Fr., 8. Nov. 2024) aus der Musikschule mit der Sängerin Lisa Steinecker, „A Cup Of-T.“ (Fr., 15. Nov. 2024) zum 10-jährigen Jubiläum der Band um Wolfi Rieder und der Top Soul-Funk Band „LE-Soultrain“ (Fr., 6. Dez. 2024) startet diese neue Reihe im Herbst 2024. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19:30 Uhr, bei freiem Eintritt und der Bitte um Spenden für die Musizierenden. Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker aus LE und Umgebung präsentieren sich in der Kulturscheuer Mäulesmühle. helden LokalSONNTAG, 17. NOV. 2024, 15:30 – 16:15 Uhr Familie Einhorn lebt sorglos im Land der Träume. Nur das Jüngste hat keine Lust auf Dauer-Gute-Laune und Zuckerwatten- Unterhaltungsprogramm. Es sagt immer nur „Nein!“, sodass man es schließlich das NEINhorn nennt. Eines Tages läuft es weg. Unterwegs trifft es den WASbären, der nicht zuhören will, den NAhUND, dem alles schnuppe ist, und die trotzige KönigsDOCHter, die immer Widerworte gibt. Zusammen bockig sein macht viel mehr Spaß! Für Kinder ab 5 Jahren. © E. Coenders Sprössling Spross & Theater Kirschkern, Compes & Co. „Das Neinhorn“ nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling Tilo Schoppe „Zauberhafte Geschichten mit dem Weihnachtsmann“ SONNTAG, 8. DEZ. 2024, 14 & 16 Uhr Im Rahmen des Bio-Weihnachtsmarktes (Sa, 14-18 Uhr und So, 12-17 Uhr) an der historischen Mäulesmühle präsentiert das Kulturamt LE eine weihnachtlich-magische Familien-Zaubershow – denn es kommt ein besonderer Weihnachtsmann: Ein Weihnachtsmann, der zaubern kann! Eintritt frei. © Jan Potente Sprössling Spross & marotte-Theater Karlsruhe „Wo die wilden Kerle wohnen“ nach dem Kinderbuch von Maurice Sendak SONNTAG, 23. MÄRZ 2025, 15:30 – 16:15 Uhr Max hat mal wieder nur Unfug im Kopf und muss ohne Essen ins Bett. Doch dann geschehen wundersame Dinge, Max ist plötzlich unterwegs auf Abenteuerreisen... Für Kinder ab 4 Jahren. © marotte-Theater Karlsruhe Sprössling Spross &

UNSERE VERANSTALTUNGSREIHEN IM ABO UND IM FREIEN VERKAUF: *VVK = Vorverkauf, AK = Abendkasse KULTURABO mit min. 5 von Ihnen ausgewählten Veranstaltungen aus den Reihen „Konzerte“, „LE lacht“ (je Veranstaltung 20 €) „Kraut & Riaba“, „Wildwuchs“ (je Veranstaltung 18 €). EINZEL-TICKETS sind ab dem 01.07.2024 bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich oder unter: https://leinfelden-echterdingen.reservix.de DER ERMÄSSIGTE PREIS („JUNGES TICKET“) gilt für Menschen in Schule, Ausbildung, Freiwilligendienst und Studium bis jeweils einschließlich 25 Jahre sowie für Stadtpassinhabende. Schwerbehinderte mit Eintrag „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten über das Kulturamt ein Freiticket für die Begleitperson. VORVERKAUFSSTELLEN IN LE: Buchhandlung Ebert, Hauptstr. 60/62, Echterdingen,Tel. 0711/45 96 82 50 Optik Blickpunkt, Neuer Markt 4, Leinfelden, Tel. 0711/75 34 80 IN DER FILDERHALLE: IN DER MÄULESMÜHLE: Musikalische Leckerbissen, Klassik und Bigband-Sound Schwäbische Mundart und frische schwäbische Sounds Humor und Kabarett für alle Liebhaber gehobener Comedy VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 60 € (3 Veranstaltungen) VVK: 23 € AK: 25 € erm. 10 € Abo: 90 € (5 Veranstaltungen) VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 100 € (5 Veranstaltungen) Riaba Kraut & VVK: 23 € AK: 25 € erm. 10 € Abo: 90 € (5 Veranstaltungen) Junge Kabarettisten und Bands Wildwuchs Programm für Familien und Kinder Kinder: VVK: 5,50 € AK: 6 € Erwachsene: VVK: 7,50 € AK: 8 € Sprössling Spross & Eine Bühne für lokale Bands Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. helden LokalKonzerte LE Lacht www.leinfelden-echterdingen.de/Kultur UNSERE VERANSTALTUNGSREIHEN IM ABO UND IM FREIEN VERKAUF: *VVK = Vorverkauf, AK = Abendkasse KULTURABO mit min. 5 von Ihnen ausgewählten Veranstaltungen aus den Reihen „Konzerte“, „LE lacht“ (je Veranstaltung 20 €) „Kraut & Riaba“, „Wildwuchs“ (je Veranstaltung 18 €). EINZEL-TICKETS sind ab dem 01.07.2024 bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich oder unter: https://leinfelden-echterdingen.reservix.de DER ERMÄSSIGTE PREIS („JUNGES TICKET“) gilt für Menschen in Schule, Ausbildung, Freiwilligendienst und Studium bis jeweils einschließlich 25 Jahre sowie für Stadtpassinhabende. Schwerbehinderte mit Eintrag „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten über das Kulturamt ein Freiticket für die Begleitperson. VORVERKAUFSSTELLEN IN LE: Buchhandlung Ebert, Hauptstr. 60/62, Echterdingen,Tel. 0711/45 96 82 50 Optik Blickpunkt, Neuer Markt 4, Leinfelden, Tel. 0711/75 34 80 IN DER FILDERHALLE: IN D Musikalische Leckerbissen, Klassik und Bigband-Sound Humor und Kabarett für alle Liebhaber gehobener Comedy VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 60 € (3 Veranstaltungen) VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 100 € (5 Veranstaltungen) Riab Kra Wildwu Sprös Spros helde Lo Konzerte LE Lacht UNSERE VERANSTALTUNGSREIHEN IM ABO UND IM FREIEN VERKAUF: *VVK = Vorverkauf, AK = Abendkasse KULTURABO mit min. 5 von Ihnen ausgewählten Veranstaltungen aus den Reihen „Konzerte“, „LE lacht“ (je Veranstaltung 20 €) „Kraut & Riaba“, „Wildwuchs“ (je Veranstaltung 18 €). EINZEL-TICKETS sind ab dem 01.07.2024 bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich oder unter: https://leinfelden-echterdingen.reservix.de DER ERMÄSSIGTE PREIS („JUNGES TICKET“) gilt für Menschen in Schule, Ausbildung, Freiwilligendienst und Studium bis jeweils einschließlich 25 Jahre sowie für Stadtpassinhabende. Schwerbehinderte mit Eintrag „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten über das Kulturamt ein Freiticket für die Begleitperson. VORVERKAUFSSTELLEN IN LE: Buchhandlung Ebert, Hauptstr. 60/62, Echterdingen,Tel. 0711/45 96 82 50 Optik Blickpunkt, Neuer Markt 4, Leinfelden, Tel. 0711/75 34 80 IN DER FILDERHALLE: IN DER MÄULESMÜHLE: Musikalische Leckerbissen, Klassik und Bigband-Sound Schwäbische Mundart und frische schwäbische Sounds Humor und Kabarett für alle Liebhaber gehobener Comedy VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 60 € (3 Veranstaltungen) VVK: 23 € AK: 25 € erm. 10 € Abo: 90 € (5 Veranstaltungen) VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 100 € (5 Veranstaltungen) Riaba Kraut & VVK: 23 € AK: 25 € erm. 10 € Abo: 90 € (5 Veranstaltungen) Junge Kabarettisten und Bands Wildwuchs Programm für Familien und Kinder Kinder: VVK: 5,50 € AK: 6 € Erwachsene: VVK: 7,50 € AK: 8 € Sprössling Spross & Eine Bühne für lokale Bands Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. helden LokalKonzerte LE Lacht www.leinfelden-echterdingen.de/Kultur UNSERE VERANSTALTUNGSREIHEN IM ABO UND IM FREIEN VERKAUF: *VVK = Vorverkauf, AK = Abendkasse KULTURABO mit min. 5 von Ihnen ausgewählten Veranstaltungen aus den Reihen „Konzerte“, „LE lacht“ (je Veranstaltung 20 €) „Kraut & Riaba“, „Wildwuchs“ (je Veranstaltung 18 €). EINZEL-TICKETS sind ab dem 01.07.2024 bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich oder unter: https://leinfelden-echterdingen.reservix.de DER ERMÄSSIGTE PREIS („JUNGES TICKET“) gilt für Menschen in Schule, Ausbildung, Freiwilligendienst und Studium bis jeweils einschließlich 25 Jahre sowie für Stadtpassinhabende. Schwerbehinderte mit Eintrag „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten über das Kulturamt ein Freiticket für die Begleitperson. VORVERKAUFSSTELLEN IN LE: Buchhandlung Ebert, Hauptstr. 60/62, Echterdingen,Tel. 0711/45 96 82 50 Optik Blickpunkt, Neuer Markt 4, Leinfelden, Tel. 0711/75 34 80 IN DER FILDERHALLE: IN D Musikalische Leckerbissen, Klassik und Bigband-Sound Humor und Kabarett für alle Liebhaber gehobener Comedy VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 60 € (3 Veranstaltungen) VVK: 26 € AK: 27 € erm. 10 € Abo: 100 € (5 Veranstaltungen) Riab Kra Wildwu Sprös Spros helde Lo Konzerte LE Lacht … einfach ausfüllen, abtrennen und abschicken an das Kulturamt Leinfelden-Echterdingen, Marktstraße 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 0711/1600-233, kulturprogramm@le-mail.de Name Straße PLZ Telefon E-Mail Ort Vorname Ich bestelle hiermit für die Spielzeit 2024/25: Meine Bestellung – Veranstaltungs-Nr.: Abo/s „Konzerte“: 60,00 € = Abo/s „LE lacht“: 100,00 € = Abo/s „Kraut & Riaba“: 90,00 € = Abo/s „Wildwuchs“: 90,00 € = „Kulturabo/s“ (min. 5 Termine): = nach jeweiligem Abopreis € € € € € Hier geht’s zu den AGBs: www.leinfelden-echterdingen.de/AGB-Kultur Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturamt Konzept und Layout: We & Me Design Studio, www.weandme.com Abonnenten können mit ihrer Abobestellung zusätzlich Eintrittskarten für weitere Veranstaltungen zum Abopreis von je 18,00 € bzw. 20,00 € erwerben. Ich bestelle folgende Zusatzkarten: Veranstaltungs-Nr.: = € Datum Unterschrift Bitte schicken Sie mir Ihren Newsletter per E-Mail zu. Name des Abonnenten Ich wurde geworben von ABONNEMENT-BESTELLUNG Falzlinie für Printversion Falzlinie für Printversion

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc4MDg1